SIX-Handel im Blick |
07.03.2025 14:59:24
|
Schwacher Handel: So performt der SPI nachmittags
Am Freitag geht es im SPI um 15:42 Uhr via SIX um 0,13 Prozent auf 17 164,81 Punkte abwärts. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,295 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,551 Prozent auf 17 091,82 Punkte an der Kurstafel, nach 17 186,48 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17 193,17 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 17 006,49 Einheiten.
SPI-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht gab der SPI bereits um 0,138 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 07.02.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16 709,95 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, wies der SPI 15 693,91 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 07.03.2024, notierte der SPI bei 15 135,28 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 10,61 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17 386,61 Punkte. Bei 15 453,24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Mikron (+ 3,72 Prozent auf 15,35 CHF), Cicor Technologies (+ 3,50 Prozent auf 82,80 CHF), Bystronic (ex Conzzeta) (+ 3,21 Prozent auf 305,00 CHF), Romande Energie (+ 2,85 Prozent auf 43,30 CHF) und Peach Property Group (+ 2,11 Prozent auf 7,75 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Meyer Burger Technology (-14,69 Prozent auf 1,11 CHF), SHL Telemedicine (-8,33 Prozent auf 2,20 CHF), HOCHDORF (-7,72 Prozent auf 1,14 CHF), Molecular Partners (-7,06 Prozent auf 3,89 CHF) und Idorsia (-6,15 Prozent auf 1,13 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 4 130 284 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI mit 268,889 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0,54 erwartet. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,43 Prozent bei der BB Biotech-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
27.05.25 |
SIX-Handel: Börsianer lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI in Grün (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI mittags freundlich (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
26.05.25 |
SIX-Handel: SPI zum Ende des Montagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
26.05.25 |
Montagshandel in Zürich: nachmittags Pluszeichen im SPI (finanzen.at) | |
26.05.25 |
Börse Zürich: SPI mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
26.05.25 |
SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in BB Biotech von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BB Biotech AG | 31,50 | 0,00% |
|
Bystronic (ex Conzzeta) | 343,00 | 1,93% |
|
Cicor Technologies Ltd. | 130,50 | -1,14% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,40 | 1,09% |
|
Idorsia AG | 1,62 | 0,87% |
|
Meyer Burger Technology AG | 1,34 | 1,52% |
|
Mikron AG (Mikron Technology) | 16,66 | -0,24% |
|
Molecular Partners AG | 3,45 | -0,86% |
|
Peach Property Group AG | 6,48 | -0,92% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 297,20 | -0,40% |
|
Romande Energie S.A. | 44,90 | 0,90% |
|
SHL Telemedicine | 1,92 | -1,79% |
|
Swiss Prime Site AG | 125,20 | -0,79% |
|
Talenthouse AG | 0,00 | 0,00% |
|
UBS | 28,13 | 0,07% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 791,69 | -1,02% |