Vorläufige Zahlen 29.04.2025 12:46:00

Rheinmetall-Aktie deutlich höher: Rheinmetall mit Rekordaufträgen und starkem Quartalsstart

Rheinmetall-Aktie deutlich höher: Rheinmetall mit Rekordaufträgen und starkem Quartalsstart

Die Prognose für das Gesamtjahr werde mindestens bestätigt, erklärte der Konzern am Montagabend.

Für das erste Quartal erwartet Rheinmetall im Vergleich zu dem Vorjahresquartal eine deutliche Steigerung des Umsatzes im militärischen Geschäft von fast 73 Prozent, was einer Steigerung von rund 46 Prozent für den Gesamtkonzern auf insgesamt 2,305 Milliarden Euro entspricht. Zudem wird eine Erhöhung beim operativen Ergebnis im militärischen Geschäft von rund 96 Prozent erwartet, was wiederum einer Steigerung für den Gesamtkonzern von 49 Prozent auf insgesamt 199 Mio Euro entspricht. Damit liegen beide Kennzahlen laut Rheinmetall für den Konzern deutlich über den Markterwartungen von 1,947 Milliarden Euro für den Umsatz und 165,8 Millionen Euro für das operative Ergebnis. Auf Basis der vorläufigen Zahlen beträgt die operative Ergebnismarge 8,7 Prozent.

Die positive Entwicklung sei ausschließlich auf die sehr gute Entwicklung im Verteidigungsgeschäft und hierbei insbesondere auf Vorzieheffekte vom zweiten Quartal auf das erste Quartal zurückzuführen. Der starke Auftragseingang im ersten Quartal habe den "Rheinmetall Nomination" um rund 181 Prozent auf 11 Milliarden Euro klettern lassen. Den Anstieg führt Rheinmetall insbesondere auf Aufträge aus Deutschland zurück. Der "Rheinmetall Backlog" hat im gleichen Zeitraum, bedingt durch mehrere Großaufträge, ein neues Allzeithoch von rund 62,6 Milliarden Euro erreicht.

Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand mindestens die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 mit einer Steigerung des Konzernumsatzes von 25 bis 30 Prozent und einer operativen Ergebnismarge von ungefähr 15,5 Prozent. Dieser Ausblick berücksichtigt noch nicht die Verbesserung des Marktpotenzials, die sich insbesondere in den relevanten Märkten in Europa, Deutschland und der Ukraine voraussichtlich ergeben wird. Daher will Rheinmetall korrespondierend mit einer zunehmenden Konkretisierung der jeweiligen Bedarfe der militärischen Kunden im weiteren Jahresverlauf gegebenenfalls Prognoseanpassungen vornehmen.

Rheinmetall veröffentlicht die vollständigen Geschäftszahlen des ersten Quartals am 8. Mai 2025.

Rheinmetall nicht in Sorge wegen US-Zollpolitik

Der Rüstungskonzern Rheinmetall macht sich wegen der Zollpolitik der Vereinigten Staaten keine Sorgen. "Auch in den USA sind wir ein wichtiger Player und agieren dort als voll-amerikanischer Anbieter", sagte Firmenchef Armin Papperger der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Mit Zöllen haben wir insofern kein Problem." Rheinmetall rechne sich gute Chancen in Großprogrammen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten aus. "Von der US-Regierung erhalten wir sehr positives Feedback, von daher sehe ich uns gut aufgestellt", sagte der Manager.

FRANKFURT (dpa-AFX) -

Rheinmetall-Aktien steigen nach Zahlen gen Rekord - Ziehen Branche mit

Die Aktien von Rheinmetall haben am Dienstag nach guten Eckdaten für das erste Quartal wieder Kurs auf ihr Rekordhoch von 1.500 Euro genommen. Die Rheinmetall-Aktie legt auf der Handelsplattform XETRA zeitweise um 5,75 Prozent auf 1.416,50 Euro zu. Die Papiere der Düsseldorfer hatten zuletzt etwas korrigiert, nachdem sie im Zuge der Änderung der Sicherheitsarchitektur in Europa im Jahresverlauf wieder rund 144 Prozent zugelegt hatten. Bereits im Vorjahr hatten sie sich im Wert mehr als verdoppelt.

"Die Eckdaten des ersten Quartals lagen im Ziel", lobte Berenberg-Analyst George McWhirter. Damit starte Rheinmetall offensiv ins Jahr. Solch guten Signalen schlossen sich auch andere Branchenwerte an. So gehörten HENSOLDT und RENK mit über 3 Prozent Kursplus zur MDAX-Spitze. Papiere des Triebwerkbauers MTU erholten sich nach eigenen Geschäftszahlen derweil um knapp 2 Prozent.

McWhirter traut den Rheinmetall-Aktien mit seinem Kursziel von 1.630 Euro noch einiges zu. JPMorgan-Experte David Perry bleibt mit seinem Ziel von aktuell noch 1.400 Euro und der Einstufung "Overweight" ebenfalls optimistisch und lobte die Zahlen, wie auch weitere Marktteilnehmer.

Jefferies hebt Ziel für Rheinmetall auf 1.700 Euro

Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Rheinmetall von 1.540 auf 1.700 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Im ersten Quartal seien dank des Rüstungsgeschäfts die Erwartungen übertroffen worden, schrieb Analystin Chloe Lemarie in einer am Montag vorliegenden Studie. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) habe die Erwartungen um 20 Prozent geschlagen. Trotz des bestätigten Ausblicks sieht der Experte noch bedeutendes Aufwärtspotenzial für die Zielsetzungen.

/tih/he

Veröffentlichung der Original-Studie: 28.04.2025 / 15:01 / ET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 28.04.2025 / 15:01 / ET

DOW JONES und dpa-AFX

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

11:12 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
10:34 Rheinmetall Hold Warburg Research
06:15 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05:18 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.04.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Rheinmetall AG 1 423,50 4,94% Rheinmetall AG
pagehit