Schwächerer Auftakt |
06.05.2025 11:01:38
|
RATIONAL-Aktie klar in Rot: RATIONAL mit geringerem Wachstumstempo als erwartet
Analysten sahen ihre Erwartungen eher mit Enttäuschung, schätzten die Bedeutung der Quartalszahlen aber unterschiedlich ein. So sieht Branchenexperte Sebastian Kuenne von der kanadischen Bank RBC die Jahresziele des Vorstands in Gefahr, falls die Umsatzdynamik in nächster Zeit nicht zunimmt. Der RATIONAL-Aktie sagt er absehbar sogar einen Kursverlust auf 610 Euro voraus. Sein Kollege Philippe Lorrain von Bernstein Research traut dem Papier hingegen weiterhin einen Kursanstieg auf 1015 Euro zu.
In den Monaten Januar bis März erzielte RATIONAL einen Umsatz von 295 Millionen Euro - drei Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als je zuvor in einem ersten Quartal.
Der Überschuss wuchs noch schwächer - nämlich um ein Prozent auf 56,9 Millionen Euro, und der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte im gleichen Maß auf 72,1 Millionen Euro zu. Die entsprechende operative Marge schrumpfte daher von 24,8 auf 24,4 Prozent.
"Neben höheren Umsatzerlösen mit unseren Kochsystemen entwickelte sich das Nichtgeräte-Geschäft mit Reinigern, Serviceteilen und Zubehör positiv", sagte RATIONAL-Finanzchef Walter. Laut Vorstandchef Peter Stadelmann gab RATIONAL jedoch mehr Geld für Vertrieb, Service und Produktentwicklung aus. Die operativen Kosten stiegen in der Folge um zehn Prozent.
Finanzchef Walter zeigte sich unterdessen weiterhin "positiv gestimmt" und bestätigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. So will der Vorstand den Umsatz weiterhin um einen mittleren einstelligen Prozentsatz nach oben treiben. Vom Erlös sollen 26 Prozent als Gewinn vor Zinsen und Steuern übrig bleiben.
Was die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für die Weltwirtschaft und für RATIONAL selbst bedeutet, konnte Stadelmann noch nicht beziffern. Das Unternehmen versuche Preissteigerungen grundsätzlich zu verhindern und durch eine höhere Effizienz zu kompensieren, erklärte er. Damit unterscheide sich RATIONAL von den meisten Wettbewerbern. So seien die Preise für Küchenausrüstung in den USA schon vor Wirksamwerden der Zölle leicht gestiegen, sagte der RATIONAL-Chef.
/stw/jsl/he
LANDSBERG AM LECH (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RATIONAL AGmehr Nachrichten
13:59 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX sackt am Dienstagnachmittag ab (finanzen.at) | |
10:57 |
ROUNDUP: Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht - Kursrutsch (dpa-AFX) | |
10:27 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX präsentiert sich am Dienstagmittag schwächer (finanzen.at) | |
07:30 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07:19 |
ANALYSE-FLASH: Baader Bank belässt Rational auf 'Reduce' - Ziel 720 Euro (dpa-AFX) | |
05:00 |
EQS-News: Rational AG startet mit erfolgreichem erstem Quartal ins Geschäftsjahr 2025 (EQS Group) | |
05:00 |
EQS-News: Rational AG starts fiscal year 2025 with a successful first quarter (EQS Group) | |
05.05.25 |
Ausblick: RATIONAL stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Analysen zu RATIONAL AGmehr Analysen
09:30 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
09:28 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
07:52 | RATIONAL Neutral | UBS AG | |
06:11 | RATIONAL Reduce | Baader Bank | |
25.04.25 | RATIONAL Equal Weight | Barclays Capital |