SIX-Handel im Fokus |
22.04.2025 15:59:13
|
Pluszeichen in Zürich: SPI schlussendlich in Grün
Der SPI stieg im SIX-Handel letztendlich um 0,43 Prozent auf 15 772,06 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,081 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,140 Prozent auf 15 682,99 Punkte an der Kurstafel, nach 15 705,01 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 15 773,07 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 15 588,69 Punkten lag.
SPI-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, einen Stand von 17 290,98 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 22.01.2025, wies der SPI einen Wert von 16 267,45 Punkten auf. Der SPI lag vor einem Jahr, am 22.04.2024, bei 15 102,72 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 1,63 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17 386,61 Punkten. Bei 14 361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Meyer Burger Technology (+ 24,32 Prozent auf 1,84 CHF), Xlife Sciences (+ 19,00 Prozent auf 23,80 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (+ 11,59 Prozent auf 1,29 CHF), ASMALLWORLD (+ 6,60 Prozent auf 1,13 CHF) und mobilezone (+ 5,71 Prozent auf 10,74 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Bystronic (ex Conzzeta) (-6,67 Prozent auf 231,00 CHF), Relief Therapeutics (-6,47 Prozent auf 2,39 CHF), Gurit (-5,80 Prozent auf 12,34 CHF), Bergbahnen Engelberg-Truebsee-Titlis (-5,44 Prozent auf 40,00 CHF) und Dätwyler (-5,10 Prozent auf 111,60 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 5 374 234 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 242,503 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder
In diesem Jahr weist die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,12 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
15:59 |
SPI-Handel aktuell: Börsianer lassen SPI schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
13:59 |
SIX-Handel: Das macht der SPI am Nachmittag (finanzen.at) | |
10:27 |
Optimismus in Zürich: mittags Pluszeichen im SPI (finanzen.at) | |
07:29 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI notiert zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert am Nachmittag (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Optimismus in Zürich: SPI mittags freundlich (finanzen.at) | |
28.04.25 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte ein BB Biotech-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ASMALLWORLD AG | 1,80 | -21,74% |
|
BB Biotech AG | 59,35 | -0,34% |
|
Bergbahnen Engelberg-Truebsee-Titlis AG BET | 0,00 | 0,00% |
|
Bystronic (ex Conzzeta) | 736,00 | -2,26% |
|
Dätwyler AG | 136,00 | 7,09% |
|
Gurit Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
HOCN (ex HOCHDORF) | 94,80 | -14,90% |
|
Meyer Burger Technology AG | 0,00 | 0,00% |
|
mobilezone ag | 8,89 | -1,66% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Xlife Sciences AG | 24,40 | 1,67% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 387,77 | 0,35% |