Marktbericht |
25.03.2025 08:29:50
|
Optimismus in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus
Am Dienstag tendiert der SPI um 09:12 Uhr via SIX 0,40 Prozent stärker bei 17 275,24 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,282 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,253 Prozent auf 17 249,30 Punkte an der Kurstafel, nach 17 205,73 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Dienstag bei 17 275,24 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 17 249,30 Punkten erreichte.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 25.02.2025, den Wert von 17 190,66 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, wies der SPI 15 324,67 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 25.03.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15 316,09 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 11,32 Prozent nach oben. Bei 17 386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15 453,24 Zählern registriert.
Heutige Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Zwahlen et Mayr SA (+ 7,33 Prozent auf 161,00 CHF), Baloise (+ 4,69 Prozent auf 189,70 CHF), Julius Bär (+ 2,12 Prozent auf 63,68 CHF), Bellevue (+ 2,00 Prozent auf 10,20 CHF) und Meyer Burger Technology (+ 1,89 Prozent auf 1,61 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil EFG International (-5,73 Prozent auf 13,48 CHF), Xlife Sciences (-3,85 Prozent auf 20,00 CHF), Kudelski (-3,80 Prozent auf 1,27 CHF), Curatis (-2,86 Prozent auf 10,20 CHF) und Kühne + Nagel International (-2,54 Prozent auf 207,30 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 187 523 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 273,667 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick
Die Talenthouse-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Mit 8,40 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
15:58 |
Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.at) | |
13:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
10:27 |
SPI aktuell: SPI bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
07:29 |
Aufschläge in Zürich: SPI verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI letztendlich fester (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Börse Zürich: SPI präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI am Mittwochmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Börse Zürich: SPI liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Baloise AG (N) (Baloise Holding) | 199,00 | 28,47% |
|
BB Biotech AG | 32,10 | -45,91% |
|
Bellevue AG | 8,75 | -53,83% |
|
Curatis AG | 10,20 | 0,99% |
|
EFG International AG | 13,20 | 120,37% |
|
Julius Bär | 58,50 | 49,62% |
|
Kudelski S.A. (I) | 1,24 | -78,58% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 202,00 | 55,38% |
|
Meyer Burger Technology AG | 1,60 | -8,05% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 310,00 | 26,53% |
|
Sika AG | 224,00 | 49,63% |
|
Talenthouse AG | 0,00 | 0,00% |
|
UBS | 27,20 | 160,16% |
|
Xlife Sciences AG | 19,50 | -13,33% |
|
Zwahlen et Mayr SA | 144,00 | 2,13% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 685,46 | 1,25% |