Die Fundamentalanalyse von RWE ergibt 4 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
RWE Aktie
33,11EUR | -1,00EUR | -2,93% |
WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
15:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX bewegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
15:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX steigt letztendlich (finanzen.at) | |
13:58 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13:58 |
Zuversicht in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
10:27 |
Zuversicht in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
10:27 |
Freundlicher Handel: DAX liegt am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
07:29 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu RWE
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | 1,10 | 1,18 | 1,27 |
Dividendenrendite (in %) | 3,82 | 3,54 | 3,80 |
KGV | 4,17 | 15,02 | 13,65 |
Ergebnis/Aktie | 6,91 | 2,22 | 2,44 |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
13:00 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
28.04.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
23.04.25 | RWE Kaufen | DZ BANK |
Forumsbeiträge zu RWE AG St. zum Forum
Profil RWE AG St.zum Unternehmensprofil
Das Unternehmen RWE AG St. aus den Branchen Recycling, Energie, Umweltschutztechnologie und Öl / Gas (Versorger) ist börsennotiert. Die RWE-Aktie mit der WKN 703712 bzw. der ISIN DE0007037129 ist in den Indizes DAX, Prime All Share, LDAX, HDAX, CDAX, DivDAX, EURO STOXX, DAX Kursindex, BX Swiss - EMEA, XDAX, L&S DAX Indikation, DAX Uncapped und DAX 20% Capped gelistet. Sie weist dabei eine hohe Streubesitzquote von 91% auf.
RWE ist ein international führender Energieversorger mit Hauptsitz in Essen. Das Unternehmen hat sich durch den Fokus auf erneuerbare Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, sowie klimafreundliche Kraftwerke als Vorreiter im Energiesektor etabliert. Neben der Stromproduktion zählen auch die Speicherung von Strom und Gas, der Energiehandel, die Produktion von Wasserstoff und innovative Energielösungen für Industriekunden zu den Kernaktivitäten. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte RWE einen Umsatz von 28,6 Mrd. €. Die wichtigsten Märkte des Unternehmens sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und die USA, wobei RWE auch in zahlreichen weiteren Ländern im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv ist. Die RWE AG fungiert als Holdinggesellschaft der RWE-Gruppe und zählt zu den fünf führenden Strom- und Gasversorgern in Europa. Die Gruppe ist in der Stromerzeugung, im Energiehandel und im Transport sowie im Vertrieb von Strom und Gas tätig. Gegründet im Jahr 1898, entwickelte sich RWE durch die Fusion mit der VEW (Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen) zur Jahrtausendwende. In der Unternehmensgeschichte spielte der Ausbau und die Neuausrichtung des Kerngeschäfts eine zentrale Rolle. Das Stammgeschäft der Stromerzeugung und -verteilung wurde in die RWE Energie AG, Essen, überführt, und die Rheinisch Westfälische Elektrizitätswerk AG trat fortan als Management-Holding auf. Die Unternehmensstrategie der RWE konzentrierte sich ab dem Jahr 2000 auf die vier Kerngeschäftsfelder Strom, Gas, Wasser und Entsorgung, was unter anderem zur Veräußerung der Mehrheitsbeteiligungen an Hochtief und Heidelberger Druck AG im Jahr 2004 führte. Heute gilt RWE als einer der führenden Stromerzeuger in Deutschland und den Niederlanden und setzt verstärkt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik. Im gleichen Bereich tätige Unternehmen sind z.B. Centrica, E.ON, EDF, EnBW, Enel, Engie, Eni, Iberdrola, MVV Energie und RWE.
RWE ist ein international führender Energieversorger mit Hauptsitz in Essen. Das Unternehmen hat sich durch den Fokus auf erneuerbare Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, sowie klimafreundliche Kraftwerke als Vorreiter im Energiesektor etabliert. Neben der Stromproduktion zählen auch die Speicherung von Strom und Gas, der Energiehandel, die Produktion von Wasserstoff und innovative Energielösungen für Industriekunden zu den Kernaktivitäten. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte RWE einen Umsatz von 28,6 Mrd. €. Die wichtigsten Märkte des Unternehmens sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und die USA, wobei RWE auch in zahlreichen weiteren Ländern im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv ist. Die RWE AG fungiert als Holdinggesellschaft der RWE-Gruppe und zählt zu den fünf führenden Strom- und Gasversorgern in Europa. Die Gruppe ist in der Stromerzeugung, im Energiehandel und im Transport sowie im Vertrieb von Strom und Gas tätig. Gegründet im Jahr 1898, entwickelte sich RWE durch die Fusion mit der VEW (Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen) zur Jahrtausendwende. In der Unternehmensgeschichte spielte der Ausbau und die Neuausrichtung des Kerngeschäfts eine zentrale Rolle. Das Stammgeschäft der Stromerzeugung und -verteilung wurde in die RWE Energie AG, Essen, überführt, und die Rheinisch Westfälische Elektrizitätswerk AG trat fortan als Management-Holding auf. Die Unternehmensstrategie der RWE konzentrierte sich ab dem Jahr 2000 auf die vier Kerngeschäftsfelder Strom, Gas, Wasser und Entsorgung, was unter anderem zur Veräußerung der Mehrheitsbeteiligungen an Hochtief und Heidelberger Druck AG im Jahr 2004 führte. Heute gilt RWE als einer der führenden Stromerzeuger in Deutschland und den Niederlanden und setzt verstärkt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik. Im gleichen Bereich tätige Unternehmen sind z.B. Centrica, E.ON, EDF, EnBW, Enel, Engie, Eni, Iberdrola, MVV Energie und RWE.
RWE Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 25,44 Mrd |
Streubesitz % | 90,90 |
Anzahl Aktien in Mio. | 743,84 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 8,90 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 42,41 |
60 Tage Vola | 40,09 |
KBV |
Rating für RWE:
Zum Unternehmen RWE
Land | Deutschland |
Branche | Recycling, Energie, Umweltschutztechnologie, Öl / Gas (Versorger) |
Historische Kurse RWE Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | 34,11 | 13 536 | |
29.04.2025 | 34,28 | 16 787 | |
28.04.2025 | 33,75 | 24 640 | |
25.04.2025 | 33,99 | 11 985 | |
24.04.2025 | 34,00 | 3 528 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
CENTROTEC Sustainable AG | 27,5 % | |
PNE AG | 12,7 % | |
E.ON SE | 21,2 % | |
EnBW | 5,1 % | |
Sunline AG | 548,0 % |