Die Fundamentalanalyse von Microsoft ergibt 2 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Microsoft Aktie
343,40EUR | 0,95EUR | 0,28% |
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
28.04.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones verbucht mittags Verluste (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Microsoft erweitert Copilot-KI - Aktie höher (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
24.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu Microsoft
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | 3,00 | - | - |
Dividendenrendite (in %) | 0,67 | 0,84 | 0,85 |
KGV | 37,88 | 29,74 | 26,32 |
Ergebnis/Aktie | 11,86 | 13,15 | 14,86 |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
28.04.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
07.04.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Forumsbeiträge zu Microsoft Corp. zum Forum
Profil Microsoft Corp.zum Unternehmensprofil
Microsoft Corp. ist ein Unternehmen , das in den Branchen E-Commerce-Software, IT-Dienstleister, Software, Dienstleistungen, Server-/ Großrechner (Software), Internet-Dienstleister und Standard-Software (PC) tätig ist. Die Microsoft-Aktien notieren unter der WKN 870747 bzw. der ISIN US5949181045 in den Indizes Dow Jones, NASDAQ Comp., S&P 500, NASDAQ 100, S&P 100 und BX Swiss - USA. mit einem sehr hohe Streubesitz von 98.5%.
Die Microsoft Corporation, gegründet 1975 und mit Sitz in Redmond, Washington, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Software- und Technologiebranche. Microsoft ist insbesondere bekannt für das Betriebssystem Windows, das den Personal Computer massentauglich gemacht hat, und die Bürosoftware der Marke Office, die zusammen die Hauptstützen des Unternehmens bilden. Diese Produkte haben Microsoft zu einem der bedeutendsten und dominierenden Technologie-Konzerne der Welt gemacht, wobei Gründer Bill Gates eine zentrale Rolle als Wegbereiter für die PC-Ära spielte. Microsoft bietet eine breite Produkt- und Dienstleistungspalette, die sich auf mehrere Geschäftssegmente verteilt. Das Segment "Productivity and Business Processes" umfasst Office, Microsoft Teams, Microsoft 365, Exchange, SharePoint sowie die LinkedIn-Plattform und Dynamics 365, eine Sammlung cloudbasierter ERP- und CRM-Lösungen. Das Segment "Intelligent Cloud" bietet Azure und andere Cloud-Dienste, SQL- und Windows-Server, Visual Studio sowie Enterprise-Services und GitHub. Das Segment "More Personal Computing" bietet Windows-Produkte, einschließlich OEM-Lizenzen und Cloud-Dienste, sowie Geräte wie Microsoft Surface, HoloLens und PC-Zubehör. Im Bereich Gaming ist Microsoft mit den Xbox-Videospielkonsolen, darunter Xbox Series X und Xbox Game Pass, stark vertreten. Zusätzlich bietet der Konzern Cloud-Gaming-Dienste und umfangreiche Inhalte, sowohl von eigenen als auch von Drittanbietern. Über die Suchmaschine Bing, Microsoft News und den Browser Edge ist Microsoft zudem im Bereich der Online-Werbung aktiv. Microsoft bedient unterschiedliche Märkte und vertreibt seine Produkte über OEMs, Distributoren, Reseller sowie direkt über digitale Marktplätze und eigene Einzelhandelsgeschäfte. Mit einer diversifizierten Produktpalette steht Microsoft in direkter Konkurrenz zu anderen IT-Giganten wie Apple, Amazon und Google. Die Übernahme des Karriere-Netzwerks LinkedIn im Jahr 2016 sowie des Internet-Telefondienstes Skype und der Handysparte von Nokia verdeutlichen die Bestrebungen des Unternehmens, seine Marktposition kontinuierlich auszubauen und zu diversifizieren. Durch seine marktführenden Softwarelösungen, Cloud- und Hardware-Angebote nimmt Microsoft weiterhin eine herausragende Stellung in der globalen IT-Branche ein und bleibt ein Vorreiter für technologische Innovationen und digitale Transformation. Wettbewerber von Microsoft Corp. sind z.B. Activision Blizzard, Adobe, Alphabet A, Alphabet C, Altaba, Apple, BMC Software, Citrix Systems, Electronic Arts, HP, IBM, Intuit, Meta Platforms, Microsoft, New Work, Nintendo, Nuance Communications, Oracle, PSI Software, SAP, Software, Symantec und VeriSign.
Die Microsoft Corporation, gegründet 1975 und mit Sitz in Redmond, Washington, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Software- und Technologiebranche. Microsoft ist insbesondere bekannt für das Betriebssystem Windows, das den Personal Computer massentauglich gemacht hat, und die Bürosoftware der Marke Office, die zusammen die Hauptstützen des Unternehmens bilden. Diese Produkte haben Microsoft zu einem der bedeutendsten und dominierenden Technologie-Konzerne der Welt gemacht, wobei Gründer Bill Gates eine zentrale Rolle als Wegbereiter für die PC-Ära spielte. Microsoft bietet eine breite Produkt- und Dienstleistungspalette, die sich auf mehrere Geschäftssegmente verteilt. Das Segment "Productivity and Business Processes" umfasst Office, Microsoft Teams, Microsoft 365, Exchange, SharePoint sowie die LinkedIn-Plattform und Dynamics 365, eine Sammlung cloudbasierter ERP- und CRM-Lösungen. Das Segment "Intelligent Cloud" bietet Azure und andere Cloud-Dienste, SQL- und Windows-Server, Visual Studio sowie Enterprise-Services und GitHub. Das Segment "More Personal Computing" bietet Windows-Produkte, einschließlich OEM-Lizenzen und Cloud-Dienste, sowie Geräte wie Microsoft Surface, HoloLens und PC-Zubehör. Im Bereich Gaming ist Microsoft mit den Xbox-Videospielkonsolen, darunter Xbox Series X und Xbox Game Pass, stark vertreten. Zusätzlich bietet der Konzern Cloud-Gaming-Dienste und umfangreiche Inhalte, sowohl von eigenen als auch von Drittanbietern. Über die Suchmaschine Bing, Microsoft News und den Browser Edge ist Microsoft zudem im Bereich der Online-Werbung aktiv. Microsoft bedient unterschiedliche Märkte und vertreibt seine Produkte über OEMs, Distributoren, Reseller sowie direkt über digitale Marktplätze und eigene Einzelhandelsgeschäfte. Mit einer diversifizierten Produktpalette steht Microsoft in direkter Konkurrenz zu anderen IT-Giganten wie Apple, Amazon und Google. Die Übernahme des Karriere-Netzwerks LinkedIn im Jahr 2016 sowie des Internet-Telefondienstes Skype und der Handysparte von Nokia verdeutlichen die Bestrebungen des Unternehmens, seine Marktposition kontinuierlich auszubauen und zu diversifizieren. Durch seine marktführenden Softwarelösungen, Cloud- und Hardware-Angebote nimmt Microsoft weiterhin eine herausragende Stellung in der globalen IT-Branche ein und bleibt ein Vorreiter für technologische Innovationen und digitale Transformation. Wettbewerber von Microsoft Corp. sind z.B. Activision Blizzard, Adobe, Alphabet A, Alphabet C, Altaba, Apple, BMC Software, Citrix Systems, Electronic Arts, HP, IBM, Intuit, Meta Platforms, Microsoft, New Work, Nintendo, Nuance Communications, Oracle, PSI Software, SAP, Software, Symantec und VeriSign.
Realtimekurs Microsoft Corp.
|
15:48 Uhr |
Last
393,08 USD |
Volumen
43 706 |
Microsoft Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 2 552,56 Mrd |
Streubesitz % | 98,53 |
Anzahl Aktien in Mio. | 7 433,98 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 15,87 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 36,11 |
60 Tage Vola | 55,27 |
KBV |
Rating für Microsoft:
Zum Unternehmen Microsoft
Historische Kurse Microsoft Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | 342,45 | 1 833 | |
25.04.2025 | 343,80 | 952 | |
24.04.2025 | 340,30 | 5 214 | |
23.04.2025 | 331,00 | 3 406 | |
22.04.2025 | 320,00 | 1 847 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Pitney Bowes Inc. | 93,7 % | |
Innodata Inc. | 507,1 % | |
ITT Educational Services Inc. | 400,0 % | |
Netflix Inc. | 88,2 % | |
Computer Programs and Systems Inc. (CPSI) | 198,0 % |
Microsoft Peer Group
Activision Blizzard | 0,00 | 0,0% | |
Adobe | 325,15 | 0,2% | |
Alphabet A | 139,00 | -1,3% | |
Alphabet C | 142,82 | 1,3% | |
Altaba | 0,00 | 0,0% | |
Apple | 183,90 | -0,2% | |
BMC Software | 0,00 | 0,0% | |
Citrix Systems | 0,00 | 0,0% | |
Electronic Arts | 128,72 | 0,6% | |
HP | 22,21 | 0,6% | |
IBM | 207,90 | 0,4% | |
Intuit | 541,00 | -0,6% | |
Meta Platforms | 478,90 | -0,1% | |
Microsoft | 343,40 | 0,3% | |
New Work | 85,00 | 0,0% | |
Nintendo | 70,82 | -0,3% | |
Nuance Communications | 0,00 | 0,0% | |
Oracle | 123,06 | 0,8% | |
PSI Software | 26,60 | 0,4% | |
SAP | 254,05 | 1,7% | |
Software | 0,00 | 0,0% | |
Symantec | 0,00 | 0,0% | |
VeriSign | 241,80 | 0,1% |