Die Fundamentalanalyse von Zalando ergibt 4 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Zalando Aktie
33,83EUR | -0,08EUR | -0,24% |
WKN DE: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
25.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: DAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht mittags Gewinne (finanzen.at) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: Anleger lassen DAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
DAX 40-Wert Zalando-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Zalando-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
22.04.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu Zalando
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - |
KGV | 33,42 | 26,14 | 21,51 |
Ergebnis/Aktie | 0,97 | 1,31 | 1,59 |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
28.04.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
17.04.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
08.04.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.04.25 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.03.25 | Zalando Kaufen | DZ BANK |
Forumsbeiträge zu Zalando zum Forum
Profil Zalandozum Unternehmensprofil
Die Zalando-Aktie des Unternehmens Zalando notiert unter der WKN bzw. der ISIN DE000ZAL1111 in den Indizes DAX, Prime All Share, LDAX, HDAX, DivDAX, CDAX, DAX Kursindex, L&S DAX Indikation, DAX 20% Capped und DAX Uncapped. Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Handel und Bekleidung / Textilien / Schuhe tätig.
Zalando SE ist ein führendes Online-Handelsunternehmen mit Sitz in Berlin, das 2008 mit Unterstützung von Rocket Internet gegründet wurde. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment an Modeartikeln, das Kleidung, Schuhe und Accessoires für Herren, Damen und Kinder umfasst. Mit rund 200.000 Artikeln von mehr als 1.500 Modemarken sowie eigenen Marken ist Zalando Marktführer unter den rein online agierenden Modehändlern in Europa. Durch länderspezifische Internetseiten adressiert Zalando über 425 Millionen potenzielle Kunden in vielen europäischen Ländern. Der Start der internationalen Expansion begann 2009 in Österreich, gefolgt von den Niederlanden und Frankreich im Jahr 2010, sowie Italien, Großbritannien und der Schweiz 2011. Die bekannte Werbekampagne „Schrei vor Glück“ sowie die Möglichkeit kostenloser Rücksendungen führten zu einem schnellen Anstieg der Markenbekanntheit. Trotz hoher Werbeausgaben und einer Retourenquote von rund 50% konnte Zalando 2014 erstmals Gewinne verzeichnen. Zalando ging am 1. Oktober 2014 an die Börse und erzielte mit einem Ausgabepreis von 21,50 Euro je Aktie rund 600 Millionen Euro. Durch den Börsengang wurde Zalando mit einem Gesamtwert von 6 Milliarden Euro bewertet, was das Unternehmen zu dieser Zeit wertvoller machte als andere große Unternehmen wie die Lufthansa. Zu den Konkurrenten von Zalando gehören z.B. ABOUT YOU, Alibaba, Amazon, Benetton Group, Billabong International, Bulgari, CROCS, Christian Dior, Esprit Holdings, Hennes & Mauritz AB, Zalando und adidas.
Zalando SE ist ein führendes Online-Handelsunternehmen mit Sitz in Berlin, das 2008 mit Unterstützung von Rocket Internet gegründet wurde. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment an Modeartikeln, das Kleidung, Schuhe und Accessoires für Herren, Damen und Kinder umfasst. Mit rund 200.000 Artikeln von mehr als 1.500 Modemarken sowie eigenen Marken ist Zalando Marktführer unter den rein online agierenden Modehändlern in Europa. Durch länderspezifische Internetseiten adressiert Zalando über 425 Millionen potenzielle Kunden in vielen europäischen Ländern. Der Start der internationalen Expansion begann 2009 in Österreich, gefolgt von den Niederlanden und Frankreich im Jahr 2010, sowie Italien, Großbritannien und der Schweiz 2011. Die bekannte Werbekampagne „Schrei vor Glück“ sowie die Möglichkeit kostenloser Rücksendungen führten zu einem schnellen Anstieg der Markenbekanntheit. Trotz hoher Werbeausgaben und einer Retourenquote von rund 50% konnte Zalando 2014 erstmals Gewinne verzeichnen. Zalando ging am 1. Oktober 2014 an die Börse und erzielte mit einem Ausgabepreis von 21,50 Euro je Aktie rund 600 Millionen Euro. Durch den Börsengang wurde Zalando mit einem Gesamtwert von 6 Milliarden Euro bewertet, was das Unternehmen zu dieser Zeit wertvoller machte als andere große Unternehmen wie die Lufthansa. Zu den Konkurrenten von Zalando gehören z.B. ABOUT YOU, Alibaba, Amazon, Benetton Group, Billabong International, Bulgari, CROCS, Christian Dior, Esprit Holdings, Hennes & Mauritz AB, Zalando und adidas.
Zalando Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 8,81 Mrd |
Streubesitz % | 88,11 |
Anzahl Aktien in Mio. | 259,38 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 2,50 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 10,28 |
60 Tage Vola | 67,14 |
KBV |
Rating für Zalando:
Zum Unternehmen Zalando
Land | Deutschland |
Branche | Handel, Bekleidung / Textilien / Schuhe |
Historische Kurse Zalando Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | 33,91 | 3 396 | |
25.04.2025 | 34,56 | 26 661 | |
24.04.2025 | 35,45 | 25 810 | |
23.04.2025 | 35,67 | 10 770 | |
22.04.2025 | 35,53 | 4 166 |
Zalando Peer Group
ABOUT YOU | 6,71 | 0,0% | |
Alibaba | 104,00 | 1,2% | |
Amazon | 164,96 | 0,6% | |
Benetton Group | 0,00 | 0,0% | |
Billabong International | 0,00 | 0,0% | |
Bulgari | 0,00 | 0,0% | |
CROCS | 84,16 | -1,1% | |
Christian Dior | 455,40 | -1,4% | |
Esprit Holdings | 0,01 | -17,4% | |
Hennes & Mauritz AB | 12,67 | -1,4% | |
Zalando | 33,83 | -0,2% | |
adidas | 211,90 | -2,7% |