Die Fundamentalanalyse von PayPal ergibt 1 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
PayPal Aktie
58,09EUR | -0,27EUR | -0,46% |
WKN DE: A14R7U / ISIN: US70450Y1038
Nachrichten zu PayPal Incmehr Nachrichten
29.04.25 |
Ausblick: PayPal gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Aktien New York Ausblick: Viele Zahlen und keine klare Richtung (dpa-AFX) | |
25.04.25 |
Stablecoin-Allianz: Coinbase und PayPal arbeiten zusammen - Aktien steigen (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag stärker (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 steigt mittags (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) | |
17.04.25 |
S&P 500-Wert PayPal-Aktie: So viel hätte eine Investition in PayPal von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu PayPal
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - |
KGV | 21,38 | 13,18 | 11,84 |
Ergebnis/Aktie | 4,03 | 5,03 | 5,60 |
Analysen zu PayPal Incmehr Analysen
Forumsbeiträge zu PayPal Inc zum Forum
Profil PayPal Inczum Unternehmensprofil
PayPal Inc ist ein Unternehmen , das in der Branche Dienstleistungen tätig ist. Die PayPal-Aktien notieren unter der WKN bzw. der ISIN US70450Y1038 in den Indizes S&P 500 und NASDAQ 100. mit einem sehr hohe Streubesitz von 99.6%.
PayPal Holdings, Inc. ist ein weltweit agierender Online-Finanzdienstleister mit Sitz in San José, Kalifornien. Das Unternehmen betreibt eine Technologieplattform für digitale Zahlungen, die sowohl von Verbrauchern als auch Händlern genutzt wird. PayPal ermöglicht es Nutzern, weltweit in rund 200 Märkten und in etwa 150 Währungen Zahlungen zu tätigen und zu empfangen. Die Plattform unterstützt zudem die Überweisung von Geld in 56 Währungen auf Bankkonten sowie das Führen von Guthaben in 25 Währungen auf PayPal-Konten. Zu den Zahlungsdienstleistungen von PayPal gehören verschiedene Marken, darunter PayPal, PayPal Credit, Braintree, Venmo, Xoom, Zettle, Hyperwallet, Honey und Paidy. Das Unternehmen bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, online und in Geschäften Zahlungen durchzuführen und Zahlungen über verschiedene Finanzierungsquellen wie Bankkonten, Kredit- und Debitkarten, Kryptowährungen oder PayPal- und Venmo-Guthaben abzuwickeln. Auch Ratenzahlungen sowie andere Wertguthaben wie Geschenkkarten und Prämien sind möglich. PayPal wurde 1998 gegründet und ging im Jahr 2000 aus dem Zusammenschluss der beiden Internet-Finanzdienstleister Confinity und X.com hervor. Im Jahr 2002 wurde PayPal für 1,5 Milliarden US-Dollar vom US-Konzern eBay übernommen und war lange Zeit ein bedeutender Teil des eBay-Geschäfts. Im Juli 2015 wurde PayPal wieder ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. Heute zählt PayPal über 360 Millionen aktive Benutzerkonten und bietet umfassende Zahlungslösungen sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden an. Wettbewerber von PayPal Inc sind z.B. PayPal.
PayPal Holdings, Inc. ist ein weltweit agierender Online-Finanzdienstleister mit Sitz in San José, Kalifornien. Das Unternehmen betreibt eine Technologieplattform für digitale Zahlungen, die sowohl von Verbrauchern als auch Händlern genutzt wird. PayPal ermöglicht es Nutzern, weltweit in rund 200 Märkten und in etwa 150 Währungen Zahlungen zu tätigen und zu empfangen. Die Plattform unterstützt zudem die Überweisung von Geld in 56 Währungen auf Bankkonten sowie das Führen von Guthaben in 25 Währungen auf PayPal-Konten. Zu den Zahlungsdienstleistungen von PayPal gehören verschiedene Marken, darunter PayPal, PayPal Credit, Braintree, Venmo, Xoom, Zettle, Hyperwallet, Honey und Paidy. Das Unternehmen bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, online und in Geschäften Zahlungen durchzuführen und Zahlungen über verschiedene Finanzierungsquellen wie Bankkonten, Kredit- und Debitkarten, Kryptowährungen oder PayPal- und Venmo-Guthaben abzuwickeln. Auch Ratenzahlungen sowie andere Wertguthaben wie Geschenkkarten und Prämien sind möglich. PayPal wurde 1998 gegründet und ging im Jahr 2000 aus dem Zusammenschluss der beiden Internet-Finanzdienstleister Confinity und X.com hervor. Im Jahr 2002 wurde PayPal für 1,5 Milliarden US-Dollar vom US-Konzern eBay übernommen und war lange Zeit ein bedeutender Teil des eBay-Geschäfts. Im Juli 2015 wurde PayPal wieder ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. Heute zählt PayPal über 360 Millionen aktive Benutzerkonten und bietet umfassende Zahlungslösungen sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden an. Wettbewerber von PayPal Inc sind z.B. PayPal.
Realtimekurs PayPal Inc
|
29.04.2025 |
Last
66,30 USD |
Volumen
- |
PayPal Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 55,70 Mrd |
Streubesitz % | 99,62 |
Anzahl Aktien in Mio. | 977,40 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 7,17 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 20,56 |
60 Tage Vola | 75,02 |
KBV |
Rating für PayPal:
Zum Unternehmen PayPal
Land | USA |
Branche | Dienstleistungen |
Historische Kurse PayPal Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
29.04.2025 | 58,36 | 2 772 | |
28.04.2025 | 56,79 | 1 096 | |
25.04.2025 | 57,54 | 956 | |
24.04.2025 | 56,83 | 774 | |
23.04.2025 | 55,00 | 1 015 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
VeriSign Inc. | 48,4 % | |
Walmart | 49,6 % | |
Oracle Corp. | 14,6 % | |
UMB Financial Corp. | 18,8 % | |
Pitney Bowes Inc. | 93,7 % |
PayPal Peer Group
PayPal | 58,09 | -0,5% |