SMI-Entwicklung |
28.02.2025 11:27:07
|
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Mittag fester
Der SMI klettert im SIX-Handel um 12:10 Uhr um 0,01 Prozent auf 12 960,09 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,548 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,340 Prozent tiefer bei 12 914,25 Punkten in den Freitagshandel, nach 12 958,34 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 12 965,45 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12 884,27 Punkten lag.
SMI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche kletterte der SMI bereits um 0,066 Prozent. Am letzten Handelstag im Januar, dem 28.01.2025, stand der SMI noch bei 12 455,44 Punkten. Der SMI verzeichnete am letzten Handelstag im November, dem 28.11.2024, den Wert von 11 709,80 Punkten. Der SMI wies am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2024, einen Wert von 11 414,38 Punkten auf.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 11,49 Prozent zu. Bei 13 100,22 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 570,13 Punkten registriert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 2,80 Prozent auf 98,34 CHF), UBS (+ 1,16 Prozent auf 30,44 CHF), Alcon (+ 0,43 Prozent auf 83,36 CHF), Zurich Insurance (+ 0,34 Prozent auf 592,60 CHF) und Givaudan (+ 0,32 Prozent auf 4 023,00 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Logitech (-4,79 Prozent auf 88,32 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,00 Prozent auf 48,47 CHF), Partners Group (-0,68 Prozent auf 1 309,00 CHF), Geberit (-0,64 Prozent auf 529,40 CHF) und Swiss Re (-0,59 Prozent auf 144,35 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 2 097 116 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 253,005 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus
2025 präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,03 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Geberit AG (N)mehr Nachrichten
02.05.25 |
Börse Zürich: SMI beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
29.04.25 |
SMI-Papier Geberit-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Geberit-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel: SLI letztendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Optimismus in Zürich: SMI beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI legt am Nachmittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu Geberit AG (N)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 48,47 | 179,77% |
|
Alcon AG | 87,00 | 59,90% |
|
Geberit AG (N) | 620,00 | 51,63% |
|
Givaudan AG | 4 300,00 | 74,87% |
|
Holcim AG | 100,00 | 133,37% |
|
Logitech S.A. | 68,50 | 95,71% |
|
Partners Group AG | 1 170,00 | 70,40% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Swiss Re AG | 160,00 | 79,37% |
|
UBS | 27,20 | 160,16% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 625,00 | 104,85% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 253,79 | 1,13% |