Schäden befürchtet |
14.03.2025 19:28:00
|
Freier Handel unter Druck: Mercedes-Chef warnt vor wirtschaftlichen Folgen - Mercedes-Benz-Aktie höher
Trotzdem habe er kein Interesse an einem eskalierenden Handelskonflikt, denn "das könnte ja die Warenströme in beiden Richtungen stören, und das wäre eine ökonomische Belastung".
"Wir importieren und exportieren in alle Richtungen"
US-Präsident Donald Trump hat hohe Zölle auf Waren aus verschiedenen Ländern verhängt, die in die USA importiert werden. Weil Mercedes-Benz auch in den USA produziert, muss das Unternehmen für die dort gebauten und verkauften Autos keine Zölle bezahlen. "Aber wir produzieren und importieren und exportieren in alle Richtungen", erklärte Källenius mit Verweis auf weitere Autowerke des baden-württembergischen Unternehmens etwa in China und natürlich Europa.
In den USA hat Mercedes-Benz zwei große Werke. In Tuscaloosa (Alabama) produzierte das Unternehmen nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 260.000 Pkw und beschäftigte 6.000 Menschen. Der Standort ist das traditionelle SUV-Werk. Rund zwei Drittel der Jahresproduktion gehen laut Mercedes in den Export. Im Vans-Werk in Charleston (South Carolina) werden Sprinter produziert, zuletzt von rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insgesamt verkaufte Mercedes im vergangenen Jahr in den USA 324.500 Pkw und 49.500 Vans.
Export ist Europas Geschäftsmodell
Unter den großen Wirtschaftsregionen der Welt hat seiner Ansicht nach Europa am meisten zu verlieren, "wenn die Märkte zugehen". Denn das Geschäftsmodell Europas und insbesondere Deutschlands basiere seit dem Zweiten Weltkrieg auf dem Export.
Das sei auch der Grund dafür, warum er Protektionisten immer sage: "Moment mal, lasst uns nicht vergessen, was das Wachstum auch angetrieben hat die letzten 30 Jahre. Wo kam das Wirtschaftswachstum her? Nicht nur von Handel, aber Handel hat eine extrem wichtige Rolle gespielt."
RBC sagt weiter "Outperform
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Mercedes-Benz nach Gesprächen mit dem Management von 78 auf 79 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Eine dauerhafte Spirale aus US-Importzöllen und EU-Gegenzöllen würde die Gewinne des Autobauers erheblich belasten, doch die meisten Investoren rechneten nicht mit einem solchen Szenario, schrieb Analyst Tom Narayan in seinem am Freitag vorliegenden Kommentar. Die jüngsten Änderungen in der EU zum CO2-Ausstoß der Branche sollten sich zudem positiv auswirken. Das Management bleibe zwar vorsichtig für China. Doch neue Produkte und Fahrassistenz-Funktionen könnten helfen, Marktanteilsverluste einzudämmen. Zudem könnten Kostensenkungen und Produktoptimierungen helfen, die Margen bis 2027 über 10 Prozent zu hieven. Die Stuttgarter seien einer der wenigen Hersteller mit robusten Kapitalerträgen.Die Aktie von Mercedes-Benz gewann im XETRA-Handel schlussendlich 0,42 Prozent auf 59,97 Euro.
STUTTGART/ROM dpa-AFX und dpa-AFX Broker

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
15:59 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Dienstagshandel in Frankfurt: Anleger lassen DAX zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
13:59 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 am Dienstagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
13:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
13:59 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
13:59 |
DAX aktuell: nachmittags Pluszeichen im DAX (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
25.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |