22.04.2025 06:55:00

Devisen (Früh) - Euro weiter über 1,15 Dollar

Der Euro hat sich am Dienstag in der Früh weiterhin über der Marke von 1,15 Dollar gezeigt. Gegen 8.50 Uhr kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1510 Dollar und lag damit nur ein wenig unter dem Niveau vom Vorabend bei 1,1515 Dollar. Die Erwägungen der amerikanischen Regierung, die Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell zu betreiben, sorgt für Verunsicherung.

"Der Euro hat sich gefestigt und den Bereich um 1,15 überwinden können. Bei 1,1573 wurde der höchste Stand seit Ende 2021 erreicht. Für den Anstieg verantwortlich sind ebenfalls die Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank, wodurch der US-Dollar gewollt oder ungewollt seinen Status als Weltreservewährung verlieren könnte", schreiben die Devisenexperten der Helaba.

Donald Trump hatte sich mehrfach über die Weigerung der Federal Reserve beschwert, die Zinsen zu senken. Am Freitag hatte Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, gesagt, der Präsident prüfe, ob er in der Lage sei, Powell zu entlassen. Die Unabhängigkeit der Zentralbanken von politischen Einflüssen sei wirklich wichtig für deren Arbeit, betonte Chicagos Fed-Präsident Austan Goolsbee in einer Reaktion am Sonntag.

Am Montag legte Trump nach und schrieb auf Truth Social, "praktisch" gebe es keine Inflation. Es sei Zeit für "präventive Senkungen" des Leitzinses. Die Notenbank hatte hingegen zuletzt betont, das sich der von ihr bevorzugte Inflationsmaßstab weiter über dem gewünschten Ziel bewege.

kat/ger

ISIN EU0009652759 EU0009652759

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit