Zollstreit eskaliert 21.04.2025 16:27:04

Asiens Börsen entwickeln sich am Ostermontag uneinheitlich

Asiens Börsen entwickeln sich am Ostermontag uneinheitlich

Während die Tokioter Börse und die in Taiwan unter dem Eindruck einer Eskalation des Zollstreits zwischen den USA und China mit Verlusten aus dem Handel gingen, verzeichneten chinesische und südkoreanische Indizes Zuwächse.

Chinas Regierung hatte am Morgen Länder davor gewarnt, Handelsabkommen mit den USA zu schließen, die Chinas Interessen schaden könnten. Zuvor hatten Medien berichtet, dass die Trump-Regierung plane, Nationen unter Druck zu setzen, den Handel mit Peking im Gegenzug für Zollerleichterungen einzuschränken.

Der Nikkei fiel um 1,3 Prozent auf 34.279,92 Punkte und wurde vor allem von Verlusten bei Auto- und Maschinenbauaktien belastet. Sumitomo Pharma verzeichneten den größten Rückgang mit einem Minus von 11,0 Prozent auf 627 Yen, gefolgt von den Aktien der Mazda, die um 5,0 Prozent auf 820 Yen fielen. Oji Holdings waren der größte Gewinner mit einem Anstieg von 6,7 Prozent auf 660 Yen. Nichirei legte, um 3,0 Prozent auf 1.969 Yen zu.

Die Börse in Taiwan fiel ebenfalls, der Taiwan Taiex sank um 1,5 Prozent auf 19.106,20 Punkte. Alchip Technologies fielen um 4,5 Prozent, Accton Technology um 3,6 Prozent und Asia Vital Components um 3,4 Prozent.

Der südkoreanische Kospi stieg dagegen 0,2 Prozent auf 2.488,42 Punkte und beendete damit den dritten Handelstag in Folge mit einem Plus. Gewinne verzeichneten vor allem die Aktien von Versorgern, Banken und Halbleiterunternehmen. Im Vorfeld von Zollverhandlungen mit den USA und wichtigen Unternehmenszahlen in der nächsten Woche blieben die Umsätze aber dünn.

In China erhöhten sich die Aktienindizes ebenfalls. Der Shanghai Composite Index gewann 0,45 Prozent auf auf 3.291,43 Punkte und der Shenzhen Composite Index 1,6 Prozent auf 1.910,76 Punkte.

Chinas Zentralbank hatte wie erwartet mitgeteilt, dass die Referenzsätze für 1- und 5-jährige Unternehmenskredite unverändert bei 3,10 und 3,60 Prozent blieben würden. Analysten rechnen aber für das laufende Jahr mit einer Lockerung der Geldpolitik.

DOW JONES

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren.
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: asharkyu / Shutterstock.com,cozyta / Shutterstock.com,anekoho / Shutterstock.com,leungchopan / Shutterstock.com

Analysen zu Mazda Motor Corp.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alchip Technologies Limited Registered Shs 0,00 0,00% Alchip Technologies Limited Registered Shs
Asia Vital Components Co Ltd Registered Shs 21,88 0,00% Asia Vital Components Co Ltd Registered Shs
Mazda Motor Corp. 5,37 1,21% Mazda Motor Corp.
NICHIREI CORP 11,80 1,72% NICHIREI CORP
Oji Holdings Corporation 4,16 1,46% Oji Holdings Corporation
Sumitomo Dainippon Pharma Co.,Ltd. 4,34 1,40% Sumitomo Dainippon Pharma Co.,Ltd.

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 35 839,99 0,38%
KOSPI 2 548,86 0,10%
Shanghai Composite 3 288,41 -0,20%
Shenzhen Composite Index 1 897,75 -0,93%
pagehit