29.04.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Krankenkasse will Defizit auf null drücken

Wien - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will ihr Defizit im kommenden Jahr auf eine "schwarze Null" drücken. Dazu wurde am Dienstag von Verwaltungsrat und Hauptversammlung ein umfangreiches Sparpaket beschlossen. Neben internen Maßnahmen wie der Nicht-Nachbesetzung von Stellen werden auch die Patienten betroffen sein. So werden MRT- und CT-Untersuchungen wieder genehmigungspflichtig. Zudem ist für Transporte künftig zu bezahlen.

Verunsicherung in Spanien und Portugal nach Stromausfall

Madrid - Am Tag nach dem historischen Stromausfall läuft das Leben in Spanien und Portugal am Dienstag wieder weitgehend normal. Die Energieversorgung ist nahezu überall wieder hergestellt. Doch der Blackout, der die Iberische Halbinsel fast einen ganzen Tag lahmlegte, Millionen von der Außenwelt abschnitt und für Chaos sorgte, hinterlässt auch Verunsicherung.

Sehr geringe Blackout-Gefahr in Österreich

Wien - Auch wenn ein Blackout in Österreich nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann, ist die Gefahr laut Christoph Schuh, Sprecher der Austrian Power Grid (APG), nur sehr gering. "Es müssten mehrere unvorhergesehene Ereignisse aufeinandertreffen", sagte Schuh der APA. Ein Ausfall eines Kraftwerks wäre jedenfalls kein Problem bei der Versorgung. Auch das Wirtschaftsministerium meldete sich zu Wort: Die heimische Versorgungssicherheit sei weiterhin auf höchstem Niveau.

Hanke will Transit-Verhandlungen mit Italien und Deutschland

Innsbruck/Wien - Österreichs Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) will in der Tiroler Causa Prima, dem überbordenden Transitverkehr, die Wiederaufnahme direkter Gespräche mit Italien und Deutschland. "An den Verhandlungstisch" lautete das Motto des Ministers, wie er am Dienstag im APA-Gespräch am Rande eines Lokalaugenscheins des Brennerbasistunnels (BBT) in Innsbruck erklärte. Zuallererst visiere Hanke ein Treffen mit dem designierten deutschen Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) an.

Ermittlungen nach Brand mit Totem in Wiener Innenstadt

Wien - Nach einem Brand mit einem Toten in der Spiegelgasse in der Wiener Innenstadt hat die Polizei am Dienstag Ermittlungen aufgenommen. Die Auffindungsumstände der Leiche waren laut Sprecherin Anna Gutt "bedenklich". Der Mann wurde leblos im Keller gefunden, nachdem die Wiener Feuerwehr am späten Montagabend zu dem Brand in die City gerufen wurde. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt nun.

Stocker mahnt zur Blackout-Vorsorge

Valencia/Wien - Bundeskanzler Christian Stocker hat im Gefolge des massiven Stromausfalls in Spanien und Portugal dazu aufgerufen, die Blackout-Vorsorge ernst zu nehmen. Mit Zuschreibungen für die Ursachen dieses Stromausfalls sei er "sehr vorsichtig", betonte der ÖVP-Chef am Dienstag am Rande des EVP-Kongresses im spanischen Valencia im Gespräch mit der APA und der "Kleinen Zeitung". "Blackout-Vorsorge ist ein ernstes Thema."

Wiener Börse schließt am Dienstag mit Kursgewinnen

Wien - Der heimische Leitindex ATX konnte sich am Dienstag um 1,09 Prozent auf 4.096,41 Zähler steigern. Auch das europäische Umfeld zeigte sich mehrheitlich von seiner freundlich Seite. Geprägt war das Geschäft in Wien von zahlreichen Unternehmensergebnissen. So legten BAWAG, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility und Warimpex Zahlen vor. Nach Börsenschluss stehen noch Ergebnisse der Telekom Austria sowie von EuroTeleSites auf der Agenda.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit