29.04.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Markus Figl zum neuen Wiener ÖVP-Chef gekürt

Wien - Die Entscheidung um die Nachfolge des Wiener ÖVP-Chefs Karl Mahrer ist gefallen: Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, wurde in einer Sitzung des Parteipräsidiums am Montagabend zum neuen - vorerst geschäftsführenden - Obmann gekürt. Das teilte Figl in einem kurzen Pressestatement mit.

Amnesty sieht Meinungsfreiheit in Österreich in Bedrängnis

Wien - Im Jahresbericht zur weltweiten Menschenrechtssituation prangert Amnesty International umfassende Menschenrechtsverletzungen an. Bezüglich Österreich hebt Amnesty die zunehmende Bedrohung der Meinungsfreiheit besonders bei der Auflösung des Palästina-Protestcamps an der Uni Wien und bei der "Kriminalisierung" von Aktivisten aus der Klimabewegung hervor. Von der Politik werde "zunehmend ein Narrativ geschaffen", in welchem Proteste "als kriminell" dargestellt werden, hieß es.

Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder

Madrid - Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert sich die Lage für Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel langsam wieder. Der spanische Netzbetreiber Red El�ctrica teilte gegen 6.00 Uhr in der Früh mit, dass etwa 99,16 Prozent der Stromversorgung wieder hergestellt seien. Ministerpräsident Pedro S�nchez hatte wenige Stunden zuvor in einer Fernsehansprache eine Rückkehr zum Normalzustand am Dienstag in Aussicht gestellt.

Regierende Liberale gewannen Parlamentswahl in Kanada

Ottawa/Washington - In Kanada haben die regierenden Liberalen die Parlamentswahl gewonnen. Ministerpräsident Mark Carney erklärte sich in der Nacht auf Dienstag zum Wahlsieger. Er freue sich darauf, mit allen Parteien im Parlament konstruktiv zusammenzuarbeiten. Der konservative Oppositionsführer Pierre Poilievre räumte die Niederlage ein und gratulierte Carney zum Wahlsieg. Carneys Partei kam nach offiziellen Ergebnissen nach Auszählung von rund 95 Prozent der Wahllokale auf 43,2 Prozent.

Laut Insidern deutliche Fortschritte bei Gaza-Verhandlungen

Kairo - Bei den Verhandlungen in Kairo über eine Feuerpause im Gaza-Krieg sind Insidern zufolge deutliche Fortschritte erzielt worden. Es bestehe ein Konsens über eine langfristige Waffenruhe in dem Palästinensergebiet, sagten zwei ägyptische Sicherheitsvertreter am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Sie sprachen von einem "bedeutenden Durchbruch". Jedoch gebe es weiter strittige Punkte, darunter die Entwaffnung der militanten Palästinenserorganisation Hamas.

Auto raste im US-Staat Illinois in Schulhort - Mehrere Tote

Washington - Ein Auto ist in der Kleinstadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois in ein Schulgebäude gerast und hat dabei mindestens vier Kinder bzw. Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren getötet. Weitere Verletzte seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die State Police Illinois auf der Plattform X mit. Der Fahrer habe allein in dem Auto gesessen und sei unverletzt geblieben, aber dennoch ins Krankenhaus gebracht worden.

Pierer Mobility machte im Vorjahr 1,1 Milliarde Euro Verlust

Munderfing/Wels - Die Mutter des insolventen Motorradherstellers KTM hat im Vorjahr beim Betriebsergebnis (EBIT) einen Verlust von 1,188 Mrd. Euro geschrieben. Dies teilte Pierer Mobility am Montagabend in einer Ad-hoc-Mitteilung mit. Der Umsatz sei um 29 Prozent auf 1,879 Mrd. Euro eingebrochen, und auch für heuer werde ein negatives operatives Ergebnis erwartet. Die Nettoverschuldung der Gesellschaft wurde mit 1,643 Mrd. Euro angegeben, das Eigenkapital mit -199 Mio. Euro.

Verkehrslärm belastet jeden Dritten in Österreich

Wien - Jede dritte Person in Österreich ist von Verkehrslärm belastet, verweist die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des Tages gegen Lärm am Mittwoch auf aktuelle Daten der Statistik Austria. Häufigster Lärmerreger sei Kfz-Verkehr, der von 84 Prozent als Verursacher genannt wurde. Niedrigere Tempolimits, mehr Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet und die Förderung von Gehen und Radfahren seien wirksame Maßnahmen gegen Verkehrslärm, teilte der VCÖ am Dienstag in einer Aussendung mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit