29.04.2025 03:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Markus Figl zum neuen Wiener ÖVP-Chef gekürt

Wien - Die Entscheidung um die Nachfolge des Wiener ÖVP-Chefs Karl Mahrer ist gefallen: Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, wurde in einer Sitzung des Parteipräsidiums am Montagabend zum neuen - vorerst geschäftsführenden - Obmann gekürt. Das teilte Figl in einem kurzen Pressestatement mit.

Restlichen Wahlkarten änderten bei Wien-Wahl nichts mehr

Wien - Die Wien-Wahl ist geschlagen, am Montag wurden auch noch die restlichen Briefwahlkarten ausgezählt, diese brachten im Ergebnis so gut wie keine Veränderung mehr. Die SPÖ hat bei der Wahl am Sonntag klar den ersten Platz geholt - mit leichten Verlusten. Die FPÖ legte von sehr niedrigem Niveau und Platz fünf massiv zu und eroberte Platz zwei vor den Grünen, die stabil blieben. Die NEOS kamen mit Gewinnen auf Rang vier, die ÖVP stürzte mit Rekordverlust auf den fünften Platz ab.

Putin holt sich Abfuhr für Feuerpause-Vorschlag

Moskau - Der russische Machthaber Wladimir Putin hat sich für seinen Vorschlag einer dreitägigen Waffenruhe während der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Weltkriegsende eine deutliche Abfuhr in Washington und Kiew geholt. US-Präsident Donald Trump ließ über seine Sprecherin mitteilen, die Feuerpause vom 8. bis 11. Mai reiche nicht aus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, die Feuerpause sei "ein weiterer Manipulationsversuch".

Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder

Madrid - Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert sich die Lage für Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel langsam wieder. Der spanische Netzbetreiber Red El�ctrica teilte gegen 4.00 Uhr in der Früh mit, dass etwa 87 Prozent der Stromversorgung wieder hergestellt seien. Ministerpräsident Pedro S�nchez hatte wenige Stunden zuvor in einer Fernsehansprache eine Rückkehr zum Normalzustand am Dienstag in Aussicht gestellt.

TV: Regierende Liberale gewannen Parlamentswahl in Kanada

Ottawa/Washington - Bei der Parlamentswahl in Kanada haben die Wahllokale geschlossen. Laut dem kanadischen Fernsehsender CBC haben die Liberalen des amtierenden Premierministers Mark Carney 139 Wahlbezirke gewonnen oder liegen dort in Führung. Die oppositionellen Konservativen konnten sich bisher 107 Wahlbezirke sichern. Eine Partei muss 172 der 343 Sitze im Unterhaus gewinnen, um eine Mehrheitsregierung zu bilden.

Geringere US-Zölle auf eingeführte Autoteile und Autos

Washington - Die Regierung des US-Präsidenten Donald Trump wird die Auswirkungen der US-Zölle auf die Autoindustrie verringern. Laut US-Regierungsvertretern sollen bereits am Dienstag einige US-Zölle auf ausländische Autoteile für in den USA hergestellte Autos reduziert werden. Zudem soll verhindert werden, dass US-Zölle auf im Ausland produzierte Autos auf andere Zölle aufgeschlagen werden.

Auto raste im US-Staat Illinois in Schulhort - Mehrere Tote

Washington - Im US-Staat Illinois ist ein Autofahrer in einen Schulhort gerast und hat dabei nach Polizeiangaben mindestens vier Menschen getötet, darunter auch Kinder. Derzeit könnten vier Todesopfer im Alter zwischen vier und 18 Jahren bestätigt werden, teilte die Polizei am Montag (Ortszeit) mit. Der Polizei zufolge handelte es sich um eine vorsätzliche Tat. Der Vorfall werde untersucht, hieß es.

Grünen stellen künftig Bezirksvorsteher in Margareten

Wien - Die Grünen haben bei der Bezirksvertretungswahl vom Sonntag in Wien im Bezirk Margareten der SPÖ den 1. Platz abgenommen. Laut dem vorläufigen Endergebnis nach Auszählung der Briefwahlstimmen am Montagabend (lediglich jene aus Wien-Donaustadt fehlten zuletzt noch) kommt die Ökopartei im 5. Wiener Gemeindebezirk auf 32,5 Prozent der Stimmen, die SPÖ auf 31,0 Prozent. Damit haben die Grünen einen weiteren Bezirk für sich entschieden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit