28.04.2025 20:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Restlichen Wahlkarten änderten bei Wien-Wahl nichts mehr

Wien - Die Wien-Wahl ist geschlagen, am Montag wurden auch noch die restlichen Briefwahlkarten ausgezählt, diese brachten im Ergebnis so gut wie keine Veränderung mehr. Die SPÖ hat bei der Wahl am Sonntag klar den ersten Platz geholt - mit leichten Verlusten. Die FPÖ legte von sehr niedrigem Niveau und Platz fünf massiv zu und eroberte Platz zwei vor den Grünen, die stabil blieben. Die NEOS kamen mit Gewinnen auf Rang vier, die ÖVP stürzte mit Rekordverlust auf den fünften Platz ab.

Putin holt sich Abfuhr für Feuerpause-Vorschlag

Moskau - Der russische Machthaber Wladimir Putin hat sich für seinen Vorschlag einer dreitägigen Waffenruhe während der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Weltkriegsende eine deutliche Abfuhr in Washington und Kiew geholt. US-Präsident Donald Trump ließ über seine Sprecherin mitteilen, die Feuerpause vom 8. bis 11. Mai reiche nicht aus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, die Feuerpause sei "ein weiterer Manipulationsversuch".

Hirscher lässt mögliches Comeback weiter offen

Salzburg - Marcel Hirscher lässt weiter offen, ob er ein weiteres Mal in den alpinen Ski-Weltcup zurückkehrt. "Ich mag, aber es braucht noch ein paar Kleinigkeiten, damit es Sinn macht", sagte der 36-jährige Salzburger am Montagabend in der Sendung Sport & Talk auf ServusTV.

Pierer Mobility machte im Vorjahr 1,1 Milliarde Euro Verlust

Munderfing/Wels - Die Mutter des insolventen Motorradherstellers KTM hat im Vorjahr einen Verlust von 1,188 Milliarden Euro geschrieben. Dies teilte Pierer Mobility am Montagabend in einer Ad-hoc-Mitteilung mit. Der Umsatz sei um 29 Prozent auf 1,879 Milliarden Euro eingebrochen, und auch für heuer werde ein negatives operatives Ergebnis erwartet. Die Nettoverschuldung der Gesellschaft wurde mit 1,643 Millionen Euro angegeben, das Eigenkapital mit -199 Millionen Euro.

Krankenkasse berät Einsparungen

Wien - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) muss angesichts ihres steigenden Defizits sparen und berät am Dienstag entsprechende Maßnahmen. Nicht nur in der Verwaltung soll der Gürtel enger geschnallt werden, auch die Patienten dürften den konjunktur- und demografiebedingten Zwang zur Konsolidierung zu spüren bekommen. So soll die Patientensteuerung beim Zugang zum Facharzt und zu teuren Leistungen strenger werden, was man vorerst in drei Bundesländern testen möchte.

Stromversorgung Spaniens zum Teil wiederhergestellt

Madrid - Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montag erfasst. Millionen Menschen waren in weiten Teilen Spaniens und Portugals auf dem Festland von dem Blackout betroffen. Die Versorgung wurde inzwischen in mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen der Halbinsel wieder gesichert, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red El�ctrica. Am späten Abend gingen auch in Teilen von Madrid die Lichter wieder an.

Grünen stellen künftig Bezirksvorsteher in Margareten

Wien - Die Grünen haben bei der Bezirksvertretungswahl vom Sonntag in Wien im Bezirk Margareten der SPÖ den 1. Platz abgenommen. Laut dem vorläufigen Endergebnis nach Auszählung der Briefwahlstimmen am Montagabend kommt die Ökopartei im 5. Wiener Gemeindebezirk auf 32,5 Prozent der Stimmen, die SPÖ auf 31,0 Prozent. Damit haben die Grünen einen weiteren Bezirk für sich entschieden.

Explosion im Iran - Regierung spricht von "Fahrlässigkeit"

Teheran - Zwei Tage nach der verheerenden Explosion mit dutzenden Toten im wichtigsten Containerhafen des Iran hat die Regierung das Unglück mit "Fahrlässigkeit" erklärt. An der Unglücksstelle seien "Mängel" festgestellt worden, unter anderem bei den Sicherheitsvorkehrungen, sagte Innenminister Eskander Momeni am Montag im iranischen Staatsfernsehen. Indes erhöhte sich die Anzahl der Todesopfer auf 65, wie der Gouverneur der betroffenen Provinz Hormosgan im Südiran mitteilte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit