28.04.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wiener Parteien beraten über das Wahlergebnis

Wien - Die Wiener SPÖ will bereits diese Woche ihre Sondierungen zur Bildung einer neuen Landesregierung abschließen und kommende Woche mit echten Regierungsverhandlungen beginnen. Das teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nach der Sitzung der Gremien am Montag am Rande eines Treffens von Bund, Ländern und Gemeinden im Finanzministerium mit. In den kommenden Tagen werde er Gespräche mit NEOS, Grünen und ÖVP führen. Eine Koalition mit der FPÖ kommt für die SPÖ nicht infrage.

Wiens ÖVP-Chef Mahrer spricht sich für Figl aus

Wien - Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer legt sein Amt zurück und hat auch einen Vorschlag an die Gremien, wer sein Nachfolger werden soll: Er wird den Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, empfehlen. Das teilte Mahrer vor einer Präsidiumssitzung der ÖVP am Montagnachmittag in einem kurzen Statement mit.

Papst-Wahl - Konklave beginnt am 7. Mai

Vatikanstadt - Das Konklave für die Wahl eines Nachfolgers des an Ostermontag verstorbenen Papstes Franziskus beginnt am 7. Mai. Dies teilte der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni am Montag im Vatikan mit. 135 Kardinäle, die unter 80 Jahre alt sind und aus der ganzen Welt kommen, sind berechtigt, an dem Konklave teilzunehmen. Sie entscheiden, wer das nächste Oberhaupt der 1,4 Milliarden Mitglieder zählenden katholischen Kirche werden soll.

Kreml kündigt dreitätige Feuerpause in Ukraine an

Moskau - Der russische Machthaber Wladimir Putin hat eine dreitägige Feuerpause im Krieg mit der Ukraine angekündigt. Diese werde 72 Stunden dauern und vom 8. Mai, 0.00 Uhr bis 11. Mai, 0.00 Uhr dauern, teilte der Kreml am Montag mit. Russland rief die Ukraine auf, in diesem Zeitraum ebenfalls die Waffen schweigen zu lassen. US-Präsident Donald Trump ließ umgehend mitteilen, dies reiche nicht aus. Ähnlich äußerte sich der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha.

Grünen stellen künftig Bezirksvorsteher in Margareten

Wien - Die Grünen haben bei der Bezirksvertretungswahl vom Sonntag in Wien im Bezirk Margareten der SPÖ den 1. Platz abgenommen. Laut dem vorläufigen Endergebnis nach Auszählung der Briefwahlstimmen am Montagabend kommt die Ökopartei im 5. Wiener Gemeindebezirk auf 32,5 Prozent der Stimmen, die SPÖ auf 31,0 Prozent. Damit haben die Grünen einen weiteren Bezirk für sich entschieden.

Schlechte Umfragewerte für Trump nach knapp 100 Tagen

Washington - Nach seinen ersten knapp 100 Tagen im Amt ist US-Präsident Donald Trump mit schlechten Umfragewerten konfrontiert. In mehreren Umfragen großer Medienhäuser erreichte der Republikaner nach etwa drei Monaten Amtszeit dürftige Werte. In einer Umfrage im Auftrag des Fernsehsenders ABC und der "Washington Post" etwa äußerten sich 39 Prozent der Befragten zufrieden mit der bisherigen Arbeit des US-Präsidenten, 55 Prozent zeigten sich dagegen unzufrieden.

Stromversorgung Spaniens zum Teil wiederhergestellt

Madrid - Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. Millionen Menschen waren in weiten Teilen Spaniens und Portugals auf dem Festland von dem Blackout betroffen. Die Versorgung wurde inzwischen in mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen der Halbinsel wieder gesichert, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red El�ctrica. Regionen wie Katalonien, Aragonien, Baskenland, Galicien, Asturien, Navarra und Kastilien sind demnach wieder versorgt.

Explosion im Iran - Regierung spricht von "Fahrlässigkeit"

Teheran - Zwei Tage nach der verheerenden Explosion mit dutzenden Toten im wichtigsten Containerhafen des Iran hat die Regierung das Unglück mit "Fahrlässigkeit" erklärt. An der Unglücksstelle seien "Mängel" festgestellt worden, unter anderem bei den Sicherheitsvorkehrungen, sagte Innenminister Eskander Momeni am Montag im iranischen Staatsfernsehen. Indes erhöhte sich die Anzahl der Todesopfer auf 65, wie der Gouverneur der betroffenen Provinz Hormosgan im Südiran mitteilte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit