28.04.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wiener Parteien beraten über das Wahlergebnis

Wien - Die Wiener SPÖ will bereits diese Woche ihre Sondierungen zur Bildung einer neuen Landesregierung abschließen und kommende Woche mit echten Regierungsverhandlungen beginnen. Das teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nach der Sitzung der Gremien am Montag am Rande eines Treffens von Bund, Ländern und Gemeinden im Finanzministerium mit. In den kommenden Tagen werde er Gespräche mit NEOS, Grünen und ÖVP führen. Eine Koalition mit der FPÖ kommt für die SPÖ nicht infrage.

Wiens ÖVP-Chef Mahrer spricht sich für Figl aus

Wien - Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer legt sein Amt zurück und hat auch einen Vorschlag an die Gremien, wer sein Nachfolger werden soll: Er wird den Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, empfehlen. Das teilte Mahrer vor einer Präsidiumssitzung der ÖVP am Montagnachmittag in einem kurzen Statement mit.

Großer Stromausfall in Spanien und Portugal

Madrid - In Spanien, Portugal und Teilen Südfrankreichs hat es am Montag einen "massiven" Stromausfall gegeben. Millionen Menschen seien betroffen, teilten die Netzbetreiber mit. Die Ursache war zunächst unklar. In Spanien legte der Stromausfall den Bahnverkehr komplett lahm. Nach Angaben des Stromnetzbetreibers Red El�ctrica kann die Wiederherstellung der Stromversorgung sechs bis zehn Stunden dauern.

Papst-Wahl - Konklave beginnt am 7. Mai

Vatikanstadt - Das Konklave für die Wahl eines Nachfolgers des an Ostermontag verstorbenen Papstes Franziskus beginnt am 7. Mai. Dies teilte der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni am Montag im Vatikan mit. 135 Kardinäle, die unter 80 Jahre alt sind und aus der ganzen Welt kommen, sind berechtigt, an dem Konklave teilzunehmen. Sie entscheiden, wer das nächste Oberhaupt der 1,4 Milliarden Mitglieder zählenden katholischen Kirche werden soll.

Suchtgiftlieferungen nach Österreich abgefangen

Wien/Hartberg - Suchtgiftermittlern des Landeskriminalamtes Wien ist ein großer Schlag gegen Lieferanten von Drogen, die nach Österreich gebracht werden sollten, gelungen. Rund um Ostern konnten mehrere hundert Kilo Cannabis bzw. zwei Kilo Kokain, versteckt in Lkw, in der Steiermark und Wien abgefangen werden. Fünf Männer im Alter von 35 bis 47 Jahren wurden festgenommen, einer konnte flüchten, wie Ermittler bei einem Hintergrundgespräch am Montag bekannt gaben.

Kreml kündigt dreitätige Feuerpause in Ukraine an

Moskau - Der russische Machthaber Wladimir Putin hat eine dreitägige Feuerpause im Krieg mit der Ukraine angekündigt. Diese werde 72 Stunden dauern und vom 8. Mai, 0.00 Uhr bis 11. Mai, 0.00 Uhr dauern, teilte der Kreml am Montag mit. Russland rief die Ukraine auf, in diesem Zeitraum ebenfalls die Waffen schweigen zu lassen. US-Präsident Donald Trump ließ umgehend mitteilen, dies reiche nicht aus.

Treffen der deutschsprachigen Innenminister in NÖ gestartet

Krems - Im Rahmen eines zweitägigen Treffens tauschen sich die Innenminister der deutschsprachigen Länder am Montag und Dienstag in Krems aus. Bei Arbeitsgesprächen werden Migration sowie die Herausforderungen durch Terrorismus und Extremismus im Fokus stehen. Als Gastgeber fungiert der österreichische Ressortchef Gerhard Karner (ÖVP), der am Montag bei einem Medienstatement auch Einblick in die bei einer Syrien-Reise am Sonntag besprochenen Schritte gab.

Kanada wählt ein neues Parlament

Ottawa - In Kanada haben die ersten Wahllokale zur Parlamentswahl geöffnet. In Neufundland im Osten des riesigen Landes mit sechs Zeitzonen konnten am Montagmorgen die ersten von rund 29 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben. Mit ersten Ergebnissen wird in der Nacht auf Dienstag (MESZ) gerechnet. Mehr als sieben Millionen Kanadier haben ihre Stimme bereits im Voraus abgegeben - nach Angaben der Wahlbehörde so viele wie nie zuvor.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit