06.02.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Koalitionsverhandlungen werden wieder aufgenommen

Wien - Die nach heftigeren Differenzen unterbrochenen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP werden nun auch auf Chefebene wieder aufgenommen. Das erklärten FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Obmann Christian Stocker am Donnerstag. Zuvor hatte es gröbere Unstimmigkeiten gegeben, Hauptstreitpunkt war die Ressortverteilung. Nach Gesprächen von Stocker am Mittwoch und Kickl am Donnerstag mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen sollen die Verhandlungen nun fortgesetzt werden.

Zehn Jahre und Einweisung für Geiselnahme im AMS Gmunden

Wels - Ein 37-Jähriger ist am Donnerstag von einem Geschworenensenat im Landesgericht Wels wegen einer Geiselnahme im AMS Gmunden zur Mindeststrafe von zehn Jahren Haft verurteilt worden. Zudem wird er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Das Urteil ist rechtskräftig. Sein Motiv: Der bisher unbescholtene, arbeitslose und verschuldete Mann habe eine "Wohnung für immer" im Gefängnis gesucht.

Ermittlungen gegen Brandstetter großteils eingestellt

Innsbruck/Wien - Ex-ÖVP-Justizminister Wolfgang Brandstetter darf vorerst aufatmen: Der Großteil der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen ihn wurde eingestellt, teilte die Anklagebehörde am Donnerstag mit. Gegen Brandstetter war u.a. wegen des Verdachts der Verletzung des Amtsgeheimnisses sowie wegen Amtsmissbrauchs in seiner Zeit als Minister ermittelt worden. Die Ermittlungen wegen falscher Beweisaussage vor dem ÖVP-Untersuchungsausschuss wurden hingegen ausgeschieden.

Zwei Jahre nach Türkei-Beben leben 400.000 in Containern

Istanbul - Zwei Jahre nach den zerstörerischen Erdbeben leben in der Türkei weiterhin 400.000 Menschen in Containern. Das teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad am Jahrestag der Beben mit. Menschen in der Region lebten mit regelmäßigen Strom- und Wasserausfällen und schlechten Hygienebedingungen, so die türkische Bauingenieurskammer.

Panama kündigt Infrastrukturabkommen mit China

Panama-Stadt - Panama hat den Rückzug aus dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße angekündigt. Die panamaische Botschaft in Peking habe der chinesischen Seite innerhalb der vorgeschriebenen 90-Tage-Frist mitgeteilt, dass Panamas Beteiligung an dem Abkommen nicht verlängert werde, sagte Panamas Präsident Jos� Ra�l Mulino am Donnerstag. US-Präsident Donald Trump hatte auf weniger Einfluss Chinas auf den Panamakanal gedrängt.

Wiener Börse am Nachmittag fest, neue Rekorde in Europa

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat den Dämpfer vom Wochenauftakt wieder ausgebügelt. Überwiegend sehr gut aufgenommene Zahlen europäischer Unternehmen ließen die Sorgen über die Zollmaßnahmen der US-Regierung unter Donald Trump in den Hintergrund rücken. Der ATX stieg um 2,46 Prozent auf 3.883,91 Punkte und damit wieder auf dem höchsten Stand seit rund drei Jahren. Die Aktienbarometer in Frankfurt und London schwangen sich wieder zu Rekordständen auf.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit