22.01.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat am Mittwoch als Übergangschef der Regierung eine Erklärung vor dem Nationalrat abgegeben. Dabei kündigte er an, die Amtsgeschäfte "mit ruhiger Hand weiter zu führen und einen geordneten Übergang sicher zu stellen". Für die künftige Regierung nannte er Rechtsstaat, Gewaltenteilung, Menschen- und Minderheitenrechte, freie Medien sowie ein klares Bekenntnis zur EU "nicht verhandelbar".
Schönborn tritt zurück, noch kein Nachfolger in Sicht
Wien - Papst Franziskus hat am Mittwoch den Rücktritt von Kardinal Schönborn als Erzbischof von Wien angenommen. Die Entscheidung wurde im "Bollettino" des Vatikans zu Mittag veröffentlicht. Ein Nachfolger wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Entscheidung könnte noch Wochen auf sich warten lassen. Als Übergangslösung bestellte der Vatikan den Wiener Bischofsvikar Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator.
Trump - Diversitätsbeauftragte müssen in Zwangsurlaub
Washington - Die neue US-Regierung hat die verantwortlichen Bundesbehörden angewiesen, die Angestellten von Diversitätsprogrammen zur Förderung von Minderheiten und Frauen in den Zwangsurlaub zu schicken. Bis zum Mittwochabend um 17 Uhr (Ortszeit) müssten alle Mitarbeiter der Programme in den bezahlten Urlaub geschickt worden sein, bestätigte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, im Onlinedienst X.
Polens Premier Tusk ruft Europäer zur Aufrüstung auf
Straßburg/Washington - Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat an die Europäer appelliert, den neuen US-Präsidenten Donald Trump ernst zu nehmen und deutlich mehr in ihre Verteidigung zu investieren. "Wenn Europa überleben will, muss es sich bewaffnen", sagte Tusk am Mittwoch in einer Rede vor dem Europaparlament in Straßburg. Zugleich solle Europa sich auf seine eigene Größe besinnen und dürfe den Kopf nicht in den Sand stecken.
Windkraftbranche: Ausbau unverzichtbar
Wien/Klagenfurt - Die Windkraftbranche lässt sich nach der nicht bindenden, negativen Volksbefragung in Kärnten und Gegenwind durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump den Wind nicht aus den Rädern nehmen. Die IG Windkraft verweist viel mehr auf die Bedeutung der Alternativenergiegewinnung mit Windrädern - und die Unverzichtbarkeit des Ausbaus, um Österreich aus dem Energie-"Schraubstock Putin-Trump" herauszubekommen. Indes will eine Kanzlei die Kärntner Volksbefragung beim VfGH anfechten.
Alkoholverbot kommt in Wien-Floridsdorf
Wien - Die Stadt Wien richtet auch am Franz-Jonas-Platz in Wien-Floridsdorf eine Alkoholverbotszone ein. Eine solche existiert bereits seit 2018 am Praterstern. Wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Mittwoch zusammen mit Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl bei einem Medientermin erklärte, soll die neue Verbotszone mit Anfang Februar in Kraft treten. Zuvor hatte sich die Bezirksvorstehung jahrelang für eine Verbotszone in Floridsdorf engagiert, Ludwig jedoch dagegen gehalten.
Staatstrauer in der Türkei nach Hotel-Brand mit 76 Toten
Istanbul - Nach dem verheerenden Hotel-Brand mit mindestens 76 Todesopfern in einem türkischen Skigebiet hat die Türkei am Mittwoch Staatstrauer eingehalten. 20 Verletzte lagen nach Behördenangaben weiter im Krankenhaus, zehn weitere konnten das Krankenhaus nach Angaben der Gesundheitsbehörden wieder verlassen. In der Ruine des schwer beschädigten Hotels "Grand Kartal" in Kartalkaya im Norden des Landes ging die Suche nach möglichen weiteren Opfern weiter.
Wiener Börse tendiert befestigt
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwochnachmittag weiterhin höher präsentiert. Der heimische Leitindex ATX gewann 0,40 Prozent auf 3.816 Einheiten. An den europäischen Leitbörsen ging es im Verlauf mit den Aktienkursen etwas deutlicher nach oben. Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO) mit einer Zahlenvorlage ins Blickfeld der Akteure. Die Aktie des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters reagierte mit plus 4,6 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!