SMI-Entwicklung 03.04.2025 10:27:44

Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verliert

Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verliert

Der SMI notiert im SIX-Handel um 12:10 Uhr um 1,99 Prozent schwächer bei 12 337,54 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,460 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der SMI 1,69 Prozent schwächer bei 12 375,14 Punkten, nach 12 588,31 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12 316,45 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12 442,98 Punkten erreichte.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang ein Minus von 3,04 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 03.03.2025, den Stand von 13 166,68 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11 624,02 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 03.04.2024, wies der SMI einen Wert von 11 616,87 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 6,14 Prozent zu. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13 199,05 Punkten. Bei 11 570,13 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Swisscom (+ 2,53 Prozent auf 526,50 CHF), Novartis (+ 0,52 Prozent auf 97,32 CHF), Nestlé (+ 0,49) Prozent auf 90,24 CHF), Lonza (+ 0,04 Prozent auf 532,20 CHF) und Givaudan (-0,50 Prozent auf 3 806,00 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Logitech (-12,16 Prozent auf 66,30 CHF), Kühne + Nagel International (-7,65 Prozent auf 187,20 CHF), Richemont (-5,61 Prozent auf 145,65 CHF), UBS (-4,97 Prozent auf 25,45 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-4,75 Prozent auf 43,56 CHF).

Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3 480 143 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 241,917 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SMI-Werte im Blick

Die Swiss Re-Aktie weist mit 11,21 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,72 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren.
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Novartis AGmehr Analysen

16.05.25 Novartis Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.05.25 Novartis Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.25 Novartis Neutral Goldman Sachs Group Inc.
30.04.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
30.04.25 Novartis Kaufen DZ BANK

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 50,58 0,96% ABB (Asea Brown Boveri)
Givaudan AG 4 429,00 2,83% Givaudan AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 204,80 1,04% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 76,66 -1,47% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 604,20 0,40% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 92,04 -0,60% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 96,98 0,29% Novartis AG
Richemont 175,45 7,57% Richemont
Swiss Re AG 159,40 0,31% Swiss Re AG
Swisscom AG 586,00 1,47% Swisscom AG
UBS 29,66 0,64% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 335,09 0,88%
pagehit