Symrise Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.at übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Symrise setzt sowohl auf organisches als auch anorganisches Wachstum, zu denen auch die Übernahmen der niederländischen Firma Schaffelaarbos im Januar 2022 und dem chinesischen Umternehmen Wing Pet Food im Februar 2022 zählen. Außerdem wird Symrise das strenge Kostenbewusstsein beibehalten und das ganzheitliche Nachhaltigkeitsmanagement in allen Unternehmensbereichen fortsetzen. Die Profitabiltät soll 2022 mit einer EBITDA-Marge von um die 21 % auf hohem Niveau gehalten werden. Mittelfristig strebt Symrise bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2025 eine EBITDA-Marge im Korridor von 20 bis 23 % an.

Update 02.08.2022: Symrise sieht sich auch im aktuell volatilen Marktumfeld infolge des Russland-/Ukraine-Krieges, steigender Rohstoffpreise und anhaltender globaler Lieferengpässe gut aufgestellt, um seinen prof itablen Wachstumskurs fortzusetzen. Das Unternehmen setzt auf sein robustes Geschäftsmodell, sein diversifizierte Anwendungsportfolio sowie seine breite regionale Präsenz und Kundenbasis. Symrise bekräftigt daher seine Wachstums- und Profitabilitätsziele und geht weiterhin davon aus, schneller zu wachsen als der relevante Markt. Das Unternehmen strebt im Geschäftsjahr 2022 ein organisches Umsatzwachstum von deutlich mehr als 7 % an. Die Profitabilität soll dabei mit einer EBITDA-Marge von um die 21 % auf hohem Niveau gehalten werden. Symrise setzt sowohl auf organisches als auch anorganisches Wachstum, zu denen die Übernahmen der niederländischen Firma Schaffelaarbos im Januar 2022, der französischen Unternehmen Groupe Néroli und SFA Romani im März 2022 sowie des chinesischen Unternehmens Wing Pet Food im Juli 2022 zählen. Außerdem wird Symrise das strenge Kostenbewusstsein beibehalten und das ganzheitliche Nachhaltigkeitsmanagement in allen Unternehmensbereichen konsequent fortsetzen. Mittelfristig strebt das Unternehmen bis 2025 an, seinen Umsatz auf 5,5 bis 6,0 Mrd. € zu steigern. Hierzu sollen ein jährliches Wachstum von 5 bis 7 % (CAGR) sowie zielgerichtete Akquisitionen beitragen. Die Profitabilität soll sich langfristig in einem Zielkorridor von 20 bis 23 % (EBITDA-Marge) bewegen.

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!