Nucletron Electronic Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Der Vorstand erwartet durch eine Steigerung des Absatzes ein organisches Wachstum der Konzernumsatzerlöse auf EUR 21,5 Mio. Auf Basis einer gleichbleibenden Entwicklung der Materialaufwendungen sowie überproportional steigender Leistungen an Arbeitnehmer bei geringeren sonstigen betrieblichen Aufwendungen wird ein EBIT zwischen TEUR 1.900 und TEUR 2.100 erwartet. Das entspricht einer EBIT-Rendite zwischen 8,8 und 9,8 Prozent. Das Konzernergebnis sollte ca. TEUR 1.400 und TEUR 1.500 betragen. Darüber hinaus erwartet die Nucletron eine Umschlagshäufigkeit der Vorräte von 8,0 bis 8,5 für das Geschäftsjahr 2022. In beiden Geschäftsbereichen Leistungselektronik und Schutztechnik wird in Bezug auf den Gesamtumsatz von einer anteilsmäßig identischen Zunahme der Umsatzerlöse ausgegangen. Hinsichtlich des Ergebnisbeitrags wird für die Leistungselektronik ein Zuwachs von ca. 22 Prozent und für die Schutztechnik ein gleichbleibender Beitrag im Vergleich zu 2021 erwartet. Ein mögliches über die Planung hinausgehendes Wachstum würde, sofern es denn eintreten sollte, vermutlich in beiden Geschäftsbereichen generiert. Auf Basis der Jahresplanung soll der Ergebnisbeitrag aus dem Lieferbeginn realisierter Projekte, deren Auslieferung wegen Störungen in der Lieferkette in 2021 nicht erfolgen konnte, sowie der Erschließung neuer Absatzmärkte durch unsere Eigenprodukte resultieren. Das prognostizierte Ergebnis beruht im Wesentlichen auf einem konstanten Umsatzanteil von Produkten aus Eigenfertigung bei gleichbleibenden Beschaffungskonditionen.
Update 30.09.2022: Vor dem Hintergrund der durch den Russland-Ukraine-Krieg und der COVID-19-Pandemie beeinträchtigten Geschäftsentwicklung des Nucletron-Konzerns im ersten Halbjahr 2021 revidiert der Vorstand seine im zusammengefassten Lagebericht der Nucletron Electronic Aktiengesellschaft und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2021 getätigte Prognose und prognostiziert Umsatzerlöse i.H.v. ca. EUR 19,5 Mio. bei einem EBIT zwischen TEUR 1.100 und TEUR 1.300. Das Konzernergebnis sollte ca. TEUR 900 bis TEUR 1.000 betragen.