Meyer Burger Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Aufgrund der politischen Unsicherheiten, wie beispielsweise Importzölle, Energiepolitik und neuer Subventionspolitik in China, die noch nicht veröffentlicht wurde, ist es schwierig, das Jahr 2019 zu prognostizieren. Der Vollzug des bereits unterzeichneten Verkaufs des Wafer Geschäfts wird in den nächsten Wochen erwartet und führt zu einem Mittelzufluss von rund CHF 50 Mio. Meyer Burger ist überzeugt vom Geschäft ihrer Heterojunction und SmartWire Connection Technologien, was durch den Auftrag des Top-Tier PV-Unternehmens REC Group, die Partnerschaft mit Oxford PV und die in den letzten Monaten substanziell gestiegene Sales Pipeline für HJT weiter bestärkt wurde. Meyer Burger nimmt ebenfalls verstärktes Marktinteresse für TOPCon als nächste Upgrade-Technologie nach PERC wahr. Seit dem Jahresende 2018 stellt Meyer Burger verstärktes Kundeninteresse für ihre CAiA® Lösung für TOPCon fest. Aufgrund der erwarteten neuen Energiepolitik in China und der Nachfrage ausserhalb von China erwartet die Geschäftsleitung im laufenden Jahr 2019 den Durchbruch für diese neuen Technologien, die zu attraktiven Bruttomargen die PERC Technologie ablösen werden. Als Marktführer in hocheffizienten Zell- und Modultechnologien kann Meyer Burger am meisten vom entsprechenden Ausbau dieser Spitzentechnologien profitieren. Die heute angekündigte Partnerschaft mit Oxford PV verstärkt Meyer Burgers Strategie, die PV-Technologie-Roadmap weiter voranzutreiben.