Loeb Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Das aktuelle Geschäftsjahr steht im Zeichen der Konsolidierung der neuen Verkaufsflächen und der damit zusammenhängenden Prozesse. Mit der Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems rüsten wir uns für die Zukunft. das Projekt wurde Anfang 2015 lanciert, der Start der neuen Lösung ist für Mitte 2016 vorgesehen. das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert und damit auch der Detailhandel. Die Kundenansprache erfolgt vermehrt über verschiedene Kommunikationskanäle. In den kommenden Jahren wird es massgeblich darauf ankommen, die verschiedenen Kanäle optimal miteinander zu verknüpfen. Gemeinsam mit unserem It-Partner swisscom realisieren wir im Frühjahr eine digitale Kundenkarte für MaGGs-kundinnen und -kunden. die App-funktion garantiert massgeschneiderte Angebote, personalisierte Gutscheine und Zugang zu exklusiven Events. Nach dem Entscheid der schweizerischen Nationalbank, den Euro-Mindestkurs aufzuheben, bleibt die weitere Entwicklung im Detailhandel abzuwarten. Gerade in diesem schwierigen Umfeld ist es jedoch wichtig, sich auf die eigenen Stärken und Werte zu besinnen. Loeb steht für Tradition, Regionalität, Kundenorientierung und einen hohen Dienstleistungsstandard. Darauf setzen wir auch in Zukunft.
Update 2.9.2015: Seit Mai 2015 ist eine Stabilisierung der Konsumentennachfrage auf tiefem Niveau feststellbar. Inwieweit dies eine Wiederbelebung des schweizerischen Detailhandels bedeutet, kann noch nicht abschliessend beurteilt werden. Deshalb verzichtet die Loeb-Gruppe darauf, für das Geschäftsergebnis 2015 eine Prognose abzugeben.