Huber + Suhner Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Mit dem Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2021 hat sich HUBER+SUHNER in einem dynamischen, aber durchaus auch herausfordernden Umfeld sehr positiv entwickelt. Der hohe Auftragsbestand zum Jahresende sicherte dem Unternehmen einen guten Start ins laufende Geschäftsjahr. HUBER+SUHNER ist in attraktiven und robusten Zielmärkten sehr gut positioniert. Viele relevante Nachfrageparameter – wachsender Bedarf an Kommunikationslösungen und höhere Datenmengen, steigendes Mobilitätsbedürfnis sowie vermehrte Nachfrage nach Sicherheitslösungen – bieten auch in Zukunft ein günstiges Umfeld. Deshalb geht das Unternehmen von einer höheren Ertragskraft über den Zyklus aus und passt das mittelfristige Zielband für die Betriebsergebnismarge auf 9–12 % an (bisher 8–10 %). Beim Umsatz visiert das Unternehmen im laufenden Jahr ein Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich an. Voraussetzung für das Erreichen des mittelfristigen EBIT-Zielbands und des angestrebten Wachstums im Jahr 2022 ist, dass sich die gegenwärtigen Herausforderungen wie steigende Inflationsraten, ein starker Schweizerfranken oder Engpässe in den globalen Liefer- und Transportketten nicht akzentuieren. Zudem bringt der Krieg in der Ukraine Unsicherheiten, deren Auswirkungen auf das wirtschaftliche Umfeld aktuell noch nicht abschätzbar sind.