Highlight Event and Entertainment Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Auch für das Geschäftsjahr 2016 erwartet der Verwaltungsrat einen stabilen Geschäftsgang und dies insbesondere im Geschäftsfeld Event Marketing. Es wird ein positiver Effekt durch den Erwerb der Minderheitsbeteiligungen an der Paperflakes AG, Holotrack AG und die Beteiligung an Pulse Evolution erwartet. Der Fokus im Rahmen des Wiener Philharmoniker Projekts für 2016 liegt weiterhin auf dem Verkauf der TV- und Sponsorenverträge sowie der Eventumsetzung (Vertragserfüllung). Um die Verpflichtungen aus den Sponsorenverträgen erfüllen zu können müssen weitere ca. 40 TV-Stationen unter Vertrag genommen werden. Unter diesen Stationen befindet sich auch noch das amerikanische Staatsfernsehen (PBS) als wichtiger Partner. Ein weiterer Firmenfokus liegt auf dem Verkauf der Eurovision Song Contest (ESC)-Sponsorenrechte. Der Verkauf für den ESC 2016 verläuft weiterhin positiv. Der ESC 2016 wird in der Globe Arena in Stockholm (Kapazität für ca. 10''''''''''''''''000 Fans) stattfinden unter Einbeziehung der angrenzenden Eventkomplexe, wie beispielsweise der Tele2-Arena. Die Veranstaltung wird wie im Jahr 2013 vom schwedischen Staatsfernsehen SVT in Zusammenarbeit mit der EBU veranstaltet und produziert. Neben den Herausforderungen im Verkauf beider Projekte liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der erfolgreichen Umsetzung der Veranstaltungen in Stockholm und Wien – Eurovision Song Contest und Sommernachtskonzert - sowie den Special Events des Orchesters in Sao Paulo, Paris, Tokio, Köln und Budapest. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind weiterhin bestrebt neue Projekte im Geschäftsbereich Event und Entertainment zu prüfen und gegebenenfalls zu akquirieren.