Baumot Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Beinkämpen sieht für Baumot großes Potenzial: «Zwar kam uns nach einem guten Start im ersten Quartal 2020 leider die Corona-Pandemie dazwischen. Allerdings sehen wir auch, dass unser Geschäft bereits das Tal durchlaufen hat und sich zunehmend erholt. Wir erwarten daher auch im laufenden Geschäftsjahr weiteres Umsatzwachstum gegenüber 2019. Auch für die kommenden Jahre sind wir optimistisch: Unsere neuen Produkte, die wir derzeit entwickeln, insbesondere die AGN-Systeme für E-Fuel-Fahrzeuge, sowie die deutschen und europäischen Mittel, die für die Bereiche Luftreinhaltung, Klima und Umwelt bereit gestellt werden, bilden die Basis für eine weiterhin positive Entwicklung der Baumot Group.»
Update 20.10.2020: Die Baumot Group AG (WKN A2G8Y8) passt die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 an. Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die globale Wirtschaft und sämtliche für Baumot relevanten Märkte, kann das Umsatz- und Ergebnisziel des laufenden Geschäftsjahrs nicht erreicht werden. Besonders die weitreichenden Lockdown-Maßnahmen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Israel in Q2 und Q4 2020, welche auch Werkstattschließungen beinhalten, belasten die geplante Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Basierend auf aktuell verfügbaren Informationen erwartet der Vorstand daher nun 6,4 Mio. EUR, was etwa dem Umsatz 2018 entspricht. Bislang war Baumot für 2020 von einem Umsatz in einer Größenordnung von rund 20 Mio. EUR und einem EBITDA im Bereich von 0,4 Mio. EUR ausgegangen. Es wird erwartet, dass der dieses Jahr nicht mehr zu realisierende Umsatz ins kommende Jahr verschoben wird, da es bislang erfreulicherweise zu keinerlei Auftragsstornierungen kam und die staatlichen Förderungen weiter gelten.