ASMALLWORLD Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Für das Jahr 2021 gibt ASMALLWORLD einen verhalten optimistischen Ausblick. Das Marktumfeld wird sich voraussichtlich erst dann verbessern, wenn Reise- und Social Distancing-Restriktionen gelockert werden. Da jedoch alle Länder ihre Impfprogramme weiter ausrollen werden, kann angenommen werden, dass Beschränkungen allmählich aufgehoben werden und die Nachfrage nach den Dienstleistungen von ASMALLWORLD wird wieder zunehmen. Daher geht ASMALLWORLD davon aus, dass die erste Jahreshälfte vorerst noch mit der zweiten Jahreshälfte 2020 vergleichbar sein wird, rechnet aber mit einer stetigen Verbesserung des Umfelds in der zweiten Jahreshälfte. Das Unternehmen prognostiziert für 2021 ein moderates Umsatzwachstum und schätzt, dass der Umsatz bei CHF 12,5-13,0 Mio. liegen wird. Dieser Umsatzanstieg sollte auch zu einer höheren Profitabilität führen und der EBITA wird sich voraussichtlich auf CHF 1,7-2,2 Mio. verbessern. Die Anzahl der Mitglieder soll um 5-10% auf 65''''''''000-68''''''''000 Mitglieder gesteigert werden.
Update 7.05.2021: Basierend auf dem starken ersten Quartal erwartet ASMALLWORLD für das erste Halbjahr einen Umsatz zwischen CHF 6,8 und 7,0 Mio. und bekräftigt seine Jahresprognose von CHF 12,5 - 13,0 Mio. Umsatz.
Update 26.08.2021: Aufgrund des starken operativen Ergebnisses im ersten Halbjahr erhöht ASMALLWORLD seine Guidance für das Gesamtjahr. Neu werden für 2021 ein Umsatz CHF 13,0-14,0 Mio. und ein EBITDA von CHF 2,0-2,3 Mio. erwartet.
Update 9.12.2021: Nachdem die ASMALLWORLD AG die Umsatzprognose für das Gesamtjahr nach einem starken ersten Halbjahr bereits einmal angehoben hatte, erhöht sie die Guidance nun ein zweites Mal. Das Unternehmen erwartet neu einen Umsatz von CHF 14,0-14,5 Mio., verglichen mit der vorherigen Prognose von CHF 13-14 Mio. Dieser prognostizierte Umsatz entspricht einem erwarteten Wachstum von 16-20% im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig wird ein Anstieg des EBITDA um 35-55% von CHF 1,49 Mio. auf CHF 2,0-2,3 Mio. erwartet.