ams Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Da ams OSRAM auf Basis des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen den Unternehmen de facto einen beherrschenden Einfluss auf OSRAM ausübt, wird ams OSRAM die Integration von OSRAM 2022 gemäß den geplanten Programmen und Aktivitäten fortsetzen. Infolgedessen rechnet ams OSRAM nach heutigem Stand damit, dass 2022 weitere erhebliche Aufwendungen für die Umsetzung von Integrationsmaßnahmen anfallen werden. Mit Blick in die Zukunft erwartet ams OSRAM aus der geplanten vollständigen Integration bedeutende mittel- und langfristige geschäftliche Vorteile und positive finanzielle Auswirkungen für die Gruppe. Nach derzeitiger Einschätzung der Dynamik im Halbleitermarkt und den Endmärkten und des globalen gesamtwirtschaftlichen Umfelds rechnet ams OSRAM auch für 2022 mit einer insgesamt positiven Geschäftsentwicklung. Sollten sich die weltweite Halbleiternachfrage und das makroökonomische Umfeld 2022 jedoch ungünstig entwickeln und/oder der US-Dollar eine deutliche Schwäche zeigen, würde die Geschäfts- und Ertragslage von ams OSRAM deutlich belastet werden. ams OSRAM hat sich das strategische Ziel gesetzt, eine weltweite Führungsposition bei optischen Lösungen aufzubauen. Dies wird durch die weitere erfolgreiche Integration von OSRAM unterstützt. Die mittelfristigen Prioritäten im Rahmen dieser Wachstumsstrategie sind der weltweite Ausbau des Geschäfts der Gruppe mit Großkunden und der Zugewinn von Anteilen in ihren weltweiten Märkten und Kundensegmenten. ams OSRAM wird sein branchenführendes Portfolio von LED-, Optikund Sensorik-Technologien dazu nutzen, um innovative Ansätze in seinen Schwerpunktbereichen voranzutreiben und kundenorientierte Lösungen für neue Anwendungen zu entwickeln. Mithilfe dieser Lösungen wird ams OSRAM in der Lage sein, vielfältige Wachstumschancen in den Automotive-, Consumer-, Industrie- und Medizintechnik- Endmärkten zu erschließen.
Update 29.07.2022: Für das 3. Quartal 2022 erwarten wir einen Gruppenumsatz von EUR 1.150 -1.250 Mio. (EUR 1.190-1.290 Mio. auf vergleichbarer Portfoliobasis) und eine erwartete bereinigte operative (EBIT) Marge von 6-9%, basierend auf aktuell verfügbaren Informationen und Wechselkursen. Diese Erwartungen beinhalten einen Dekonsolidierungseffekt für das 3. Quartal aufgrund des Abschlusses der Veräußerung des Geschäfts mit Automobilbeleuchtungssystemen (AMLS), der die erwarteten Umsätze für das 3. Quartal auf vergleichbarer Portfoliobasis um etwa EUR 40 Mio. reduziert.