Allane Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Laut seiner im Geschäftsbericht 2021 veröffentlichten Prognose erwartet die Allane Mobility Group für das laufende Geschäftsjahr 2022 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 130.000 bis 150.000 Verträgen (2021: 128.845 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2021: 382,6 Mio. Euro). Für das EBT erwartet das Unternehmen einen höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2021: 6,1 Mio. Euro).Gründe für diese zurückhaltende Prognose sind neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr die anhaltende COVID-19-Situation, die Lieferbeschränkungen für Neuwagen aufgrund der Halbleiterknappheit und die möglichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Automobilmarkt. Die Allane Mobility Group geht davon aus, dass das Markt- und Geschäftsumfeld für Neuverträge und nutzungsabhängige Umsätze weiterhin negativ durch die zuvor genannten Faktoren beeinflusst sein wird. Das Unternehmen erwartet jedoch eine Erholung nach dem Sommer, wobei die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die europäischen Volkswirtschaften ungewiss bleibt.In Bezug auf das EBT für das erste Quartal 2022 geht die Allane Mobility Group aufgrund des starken Kfz-Verwertungsgeschäfts von einem Wert aus, der voraussichtlich über dem entsprechenden Vorjahreswert (Q1 2021: 1,0 Mio. Euro) liegen wird. Der Vorstand erwartet jedoch, dass das Verwertungsgeschäft im Laufe des restlichen Jahres nicht mehr die erzielten Ergebnisse der vergangenen Monate erreichen wird.Darüber hinaus wird das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2022 weiterhin durch transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) belastet.
Update 11.05.2022: Die Allane Mobility Gruppe bestätigt den am 29. April 2022 veröffentlichten Ausblick. Demnach erwartet der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2022 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 130.000 bis 150.000 Verträgen (2021: 128.845 Verträge) und einen konsolidierten Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2021: 386,0 Mio. Euro). Beim EBT erwartet das Unternehmen einen höheren einstelligen Millionenbetrag (2021: 6,1 Mio. Euro).
Update 28.07.2022: Der Vorstand der Allane SE ist heute zu der Erkenntnis gelangt, dass die am 29. April 2022 kommunizierte Erwartung für das Geschäftsjahr 2022 eines Konzernvertragsbestandes zwischen 130.000 und 150.000 Verträgen (2021: 128.845 Verträge) voraussichtlich nicht erreichbar ist. Für das laufende Geschäftsjahr geht der Vorstand davon aus, dass sich der Vertragsbestand des Konzerns in einer Bandbreite zwischen 110.000 und 130.000 Verträgen bewegen wird. Für das Jahr 2022 rechnet der Vorstand jedoch weiterhin mit einem EBT im höheren einstelligen Millionen-Euro-Bereich und einem operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro. Die Hauptgründe für die Abweichung von der Prognose liegen in der schwächer als erwarteten Geschäftsentwicklung, die insbesondere darauf zurückzuführen ist, dass die Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage angesichts der immer noch andauernden COVID 19-Situation, der Lieferbeschränkungen für Neuwagen aufgrund der Halbleiterknappheit und der möglichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den Automobilmarkt hinter den Erwartungen zurückblieb. Insofern geht der Vorstand davon aus, dass die negative Entwicklung auch im verbleibenden Geschäftsjahr 2022 nicht aufgeholt werden kann.
Update 24.08.2022: Die Allane Mobility Group bestätigt die am 28. Juli 2022 angepasste Prognose. Demnach erwartet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr 2022 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 110.000 bis 130.000 Verträgen (2021: 128.800 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2021: 386,0 Mio. Euro). Für das EBT geht das Unternehmen von einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag aus (2021: 6,1 Mio. Euro).