Die Fundamentalanalyse von Hyundai Heavy Industries ergibt 4 von 4 Sternen bei hohem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Hyundai Heavy Industries Aktie
287 000,00KRW | -2 000,00KRW | -0,69% |
WKN: 913504 / ISIN: KR7009540006
Nachrichten zu Hyundai Heavy Industries Co LtdShsmehr Nachrichten
23.04.25 |
Ausblick: Hyundai Heavy Industries informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Ausblick: Hyundai Heavy Industries stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
29.07.20 |
Ausblick: Hyundai Heavy Industries legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
28.04.20 |
Ausblick: Hyundai Heavy Industries mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
30.04.19 |
Ausblick: Hyundai Heavy Industries gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
08.03.19 |
ROUNDUP: Werftriese Hyundai unterzeichnet Abkommen zur Übernahme von Daewoo (dpa-AFX) | |
08.03.19 |
Werftriese Hyundai unterzeichnet Abkommen zur Übernahme von Daewoo (dpa-AFX) | |
29.10.18 |
Ausblick: Hyundai Heavy Industries präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Fundamentalkennzahlen zu Hyundai Heavy Industries
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | 5 100,00 | - | - |
Dividendenrendite (in %) | 2,24 | 3,05 | 4,24 |
KGV | 13,75 | 8,97 | 6,74 |
Ergebnis/Aktie | 16 578,32 | 31 999,16 | 42 582,86 |
Analysen zu Hyundai Heavy Industries Co LtdShsmehr Analysen
Forumsbeiträge zu Hyundai Heavy Industries Co LtdShs zum Forum
Profil Hyundai Heavy Industries Co LtdShszum Unternehmensprofil
Die Hyundai Heavy Industries-Aktie des Unternehmens Hyundai Heavy Industries Co LtdShs notiert unter der WKN 913504 bzw. der ISIN KR7009540006 .
Die südkoreanische Hyundai Heavy Industries (HHI) ist ein weltweit in unterschiedlichen Sektoren der Schwerindustrie operierendes Unternehmen. Zunächst vorrangig als Werftbesitzer und Schiffsbauer tätig, expandierte der Konzern auch in andere Bereiche – etwa in den Maschinen- und Anlagenbau, den Bau von Plattformen für die Öl- und Gasindustrie oder in die Konstruktion von elektrotechnischen Anlagen für die Energiewirtschaft. Die Schiffsbau-Sparte der 1972 gegründeten HHI betreibt eine der international größten Werften. Sie erstreckt sich über vier Kilometer entlang der Küste der Mipo-Bucht in Ulsan (Südkorea). Kunden in dutzenden Staaten werden ebenso beliefert wie die südkoreanische Marine. Die Produktpalette von HHI umfasst ein breites Spektrum: Hierzu zählen etwa Tanker, Container- und Massenfrachtschiffe, U-Boote, feste und mobile Hochseeplattformen und -installationen, Pipelines, Dampfturbinen, Baggergeräte sowie Erzeugnisse für Energieversorgungswerke. 2002 wurden das Tochterunternehmen HHI samt der Muttergesellschaft HHI Group aus der Hyundia-Gruppe gelöst und in die Selbstständigkeit geführt. Sitz des Konzerns ist Ulsan in Südkorea. Zu den Konkurrenten von Hyundai Heavy Industries Co LtdShs gehören z.B. Hyundai Heavy Industries.
Die südkoreanische Hyundai Heavy Industries (HHI) ist ein weltweit in unterschiedlichen Sektoren der Schwerindustrie operierendes Unternehmen. Zunächst vorrangig als Werftbesitzer und Schiffsbauer tätig, expandierte der Konzern auch in andere Bereiche – etwa in den Maschinen- und Anlagenbau, den Bau von Plattformen für die Öl- und Gasindustrie oder in die Konstruktion von elektrotechnischen Anlagen für die Energiewirtschaft. Die Schiffsbau-Sparte der 1972 gegründeten HHI betreibt eine der international größten Werften. Sie erstreckt sich über vier Kilometer entlang der Küste der Mipo-Bucht in Ulsan (Südkorea). Kunden in dutzenden Staaten werden ebenso beliefert wie die südkoreanische Marine. Die Produktpalette von HHI umfasst ein breites Spektrum: Hierzu zählen etwa Tanker, Container- und Massenfrachtschiffe, U-Boote, feste und mobile Hochseeplattformen und -installationen, Pipelines, Dampfturbinen, Baggergeräte sowie Erzeugnisse für Energieversorgungswerke. 2002 wurden das Tochterunternehmen HHI samt der Muttergesellschaft HHI Group aus der Hyundia-Gruppe gelöst und in die Selbstständigkeit geführt. Sitz des Konzerns ist Ulsan in Südkorea. Zu den Konkurrenten von Hyundai Heavy Industries Co LtdShs gehören z.B. Hyundai Heavy Industries.
Aktienkurs Hyundai Heavy Industries Co LtdShs in KRW
287 000,00 | -2 000,00 | -0,69 % |
---|
Kurszeit | 16.05.2025 08:30:02 |
Vortag / Eröffnung | 289 000,00 / 0,00 |
Volumen (Stück) | 0 |
Marktkap. (EUR) | 13,00 Mrd |
Tageshoch / Tagestief | 0,00 / 0,00 |
52 W. Hoch | 291 000,00 |
52 W. Tief | 127 100,00 |
52 W. Perf. | |
Börse |
KRX
|
Hyundai Heavy Industries Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 13,00 Mrd |
Streubesitz % | 63,36 |
Anzahl Aktien in Mio. | 70,71 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 65 357,54 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 156 960,83 |
60 Tage Vola | 41,14 |
KBV |
Rating für Hyundai Heavy Industries:
Zum Unternehmen Hyundai Heavy Industries
Land | Südkorea |
Branche |
Historische Kurse Hyundai Heavy Industries Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | 287 000,00 | 136 185 | |
15.05.2025 | 289 000,00 | 158 348 | |
14.05.2025 | 288 000,00 | 184 577 | |
13.05.2025 | 283 000,00 | 285 002 | |
12.05.2025 | 273 000,00 | 311 727 |
Hyundai Heavy Industries Peer Group
Hyundai Heavy Industries | 287 000,00 | -0,7% |