Ceconomy Vz. Aktie
Nachrichten zu Ceconomy Vz.mehr Nachrichten
06.02.22 |
Ausblick: Ceconomy Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.12.20 |
Ausblick: Ceconomy Vz legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
30.11.20 |
Erste Schätzungen: Ceconomy Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
12.08.20 |
Ausblick: Ceconomy Vz öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.07.20 |
Erste Schätzungen: Ceconomy Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.05.20 |
Ausblick: Ceconomy Vz gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
29.04.20 |
Erste Schätzungen: Ceconomy Vz präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
06.02.20 |
Ausblick: Ceconomy Vz informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Fundamentalkennzahlen zu Ceconomy Vz.
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | - | 0,05 | 0,11 |
Dividendenrendite (in %) | - | 8,38 | 8,65 |
KGV | - | 4,74 | 4,57 |
Ergebnis/Aktie | - | 0,38 | 0,52 |
Analysen zu Ceconomy Vz.mehr Analysen
Forumsbeiträge zu Ceconomy Vz. zum Forum
Profil Ceconomy Vz.zum Unternehmensprofil
Die Ceconomy Vz.-Aktie des Unternehmens Ceconomy Vz. notiert unter der WKN 725753 bzw. der ISIN DE0007257537 in den Indizes Prime All Share und CDAX. Das Unternehmen ist ausschließlich im Bereich Unterhaltungselektronik tätig.
Ceconomy ist eine führendes Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Das Unternehmen entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des Metro Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. Ceconomy betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn. Das Geschäftsmodell konzentriert sich dabei sowohl auf den online-Handel, als auch auf den Verkauf in Elektronikfachmärkten vor Ort. Mit Deutsche Technikberatung bietet die ceconomy-Gruppe außerdem Unterstützung bei der Installation, Vernetzung und Fehlerbehebung elektronischer Geräte. Zu den Konkurrenten von Ceconomy Vz. gehören z.B. Ahold, Carrefour, Ceconomy Vz., Douglas, Kroger, Tesco und Walmart.
Ceconomy ist eine führendes Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Das Unternehmen entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des Metro Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. Ceconomy betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn. Das Geschäftsmodell konzentriert sich dabei sowohl auf den online-Handel, als auch auf den Verkauf in Elektronikfachmärkten vor Ort. Mit Deutsche Technikberatung bietet die ceconomy-Gruppe außerdem Unterstützung bei der Installation, Vernetzung und Fehlerbehebung elektronischer Geräte. Zu den Konkurrenten von Ceconomy Vz. gehören z.B. Ahold, Carrefour, Ceconomy Vz., Douglas, Kroger, Tesco und Walmart.
Ceconomy Vz. Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | |
Streubesitz % | |
Anzahl Aktien in Mio. | 2,68 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 1,06 |
60 Tage Vola | |
KBV |
Zum Unternehmen Ceconomy Vz.
Land | Deutschland |
Branche | Unterhaltungselektronik |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Siemens AG | 24,6 % | |
TC Unterhaltungselektronik AG | 8,7 % |