Die Fundamentalanalyse von BKW ergibt 4 von 4 Sternen bei niedrigem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
BKW Aktie
163,60CHF | 4,50CHF | 2,83% |
WKN DE: A1JLZG / ISIN: CH0130293662
Nachrichten zu BKW AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
SPI-Titel BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
18.04.25 |
SPI-Papier BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein BKW-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.04.25 |
SPI-Titel BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
04.04.25 |
SPI-Papier BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein BKW-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start schwächer (finanzen.at) | |
03.04.25 |
SPI aktuell: SPI zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.03.25 |
SPI-Titel BKW-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BKW von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
21.03.25 |
SPI-Wert BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Fundamentalkennzahlen zu BKW
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende | 3,70 | 3,82 | 4,05 |
Dividendenrendite (in %) | 2,46 | 2,41 | 2,55 |
KGV | 12,73 | 16,45 | 14,42 |
Ergebnis/Aktie | 11,80 | 9,66 | 11,02 |
Analysen zu BKW AGmehr Analysen
Forumsbeiträge zu BKW AG zum Forum
Profil BKW AGzum Unternehmensprofil
Die BKW-Aktie des Unternehmens BKW AG notiert unter der WKN bzw. der ISIN CH0130293662 in den Indizes SPI, SPI ex SLI, SPI Extra und SPI Utilities. Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Erneuerbare Energien und Energie tätig.
Die BKW AG ist eine Unternehmensgruppe, die in der Energieversorgung und Energieinfrastruktur international tätig ist. Die Geschäftssegmente sind in Engergie, Netze und Dienstleistungen strukturiert. Das Unternehmen ist sowohl in der Produktion als auch dem Transport und Vertrieb sowie dem Handel mit hauptsächlich CO2-freiem Strom aktiv. Produziert wird in Wasserkraftwerken, im Kernkraftwerk Mühleberg bei Bern (Stillegung Dezember 2019) wie auch in Gaskombikraftwerken und Anlagen mit erneuerbaren Energien. Ausserdem wird in Kern- und Wasserkraftwerken von Partnergesellschaften Strom produziert und mittels Bezugsrechten in Partner-Kernkraftwerken Strom bezogen. Der Strom wird direkt durch die Unternehmensgruppe und indirekt über Vertriebspartner an Privat- und Geschäftskunden, Energieversorger und Gemeinden in der Schweiz wie auch an internationale Kunden angeboten. Im Weiteren ist die BKW an der Swissgrid, der nationalen Netzgesellschaft und Übertragungsnetzeigentümerin des Schweizer Höchstspannungsnetzes, beteiligt. Durch seine Tochtergesellschaft BKW Engineering mit über 20 eigenverantwortlichen Engineering-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden technische Beratung, Planung, Vermessung und Projektierung für die Bereiche Hochbau, Verkehr- und Ingenieurbau, Wasser und Umwelt sowie Energie offeriert. Hauptaktionär der BKW AG ist der Kanton Bern. Zu den Konkurrenten von BKW AG gehören z.B. BKW.
Die BKW AG ist eine Unternehmensgruppe, die in der Energieversorgung und Energieinfrastruktur international tätig ist. Die Geschäftssegmente sind in Engergie, Netze und Dienstleistungen strukturiert. Das Unternehmen ist sowohl in der Produktion als auch dem Transport und Vertrieb sowie dem Handel mit hauptsächlich CO2-freiem Strom aktiv. Produziert wird in Wasserkraftwerken, im Kernkraftwerk Mühleberg bei Bern (Stillegung Dezember 2019) wie auch in Gaskombikraftwerken und Anlagen mit erneuerbaren Energien. Ausserdem wird in Kern- und Wasserkraftwerken von Partnergesellschaften Strom produziert und mittels Bezugsrechten in Partner-Kernkraftwerken Strom bezogen. Der Strom wird direkt durch die Unternehmensgruppe und indirekt über Vertriebspartner an Privat- und Geschäftskunden, Energieversorger und Gemeinden in der Schweiz wie auch an internationale Kunden angeboten. Im Weiteren ist die BKW an der Swissgrid, der nationalen Netzgesellschaft und Übertragungsnetzeigentümerin des Schweizer Höchstspannungsnetzes, beteiligt. Durch seine Tochtergesellschaft BKW Engineering mit über 20 eigenverantwortlichen Engineering-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden technische Beratung, Planung, Vermessung und Projektierung für die Bereiche Hochbau, Verkehr- und Ingenieurbau, Wasser und Umwelt sowie Energie offeriert. Hauptaktionär der BKW AG ist der Kanton Bern. Zu den Konkurrenten von BKW AG gehören z.B. BKW.
Aktienkurs BKW AG in CHF
163,60 | 4,50 | 2,83 % |
---|
Kurszeit | 29.04.2025 17:31:19 | |
Vortag / Eröffnung | 159,10 / 0,00 | |
Volumen (Stück) | 0 | |
Marktkap. (EUR) | 8,95 Mrd | |
Tageshoch / Tagestief | 0,00 / 0,00 | |
52 W. Hoch | 166,10 | |
52 W. Tief | 134,70 | |
52 W. Perf. | ||
Börse |
SWX
|
|
Der Kurs von 163,60 CHF von der Börse Swiss Exchange entspricht beim aktuellen Wechselkurs CHF/EUR einem Kurs von 174,61 Euro. |
BKW Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 8,95 Mrd |
Streubesitz % | 37,31 |
Anzahl Aktien in Mio. | 52,76 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 13,92 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 98,78 |
60 Tage Vola | |
KBV |
Rating für BKW:
Zum Unternehmen BKW
Land | Schweiz |
Branche | Erneuerbare Energien, Energie |
Historische Kurse BKW Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
29.04.2025 | 163,60 | 36 580 | |
28.04.2025 | 159,10 | 36 289 | |
25.04.2025 | 157,00 | 21 731 | |
24.04.2025 | 157,10 | 47 305 | |
23.04.2025 | 154,30 | 38 184 |
BKW Peer Group
BKW | 58,40 | -6,6% |